Seit 2005 konnte der Nobelflitzer Hersteller die Anzahl der verkauften Wagen pro Jahr nahezu verpoppeln. Wenn es 2014 gut läuft, dann wird man bei Porsche erstmals mehr als 180.000 Neuwagen verkaufen. Mit dem Erfolg und dem Einstieg in tiefere Preissegmente steigen einerseits die Gewinne, andererseits ist zu beobachten, dass die Gebrauchtwagenpreise beachtlich fallen. Ein Umstand den derzeitige Besitzer eines Porsches wenig schätzen werden. Während der 911 immer noch einen erstaunlich geringen Wertverlust an den Tag legt, erleidet der Cayenne dasselbe Schicksal wie seine SUV Kollegen anderer Hersteller. Die Autos verlieren enorm an Wert. Ein Umstand der auch mit der jährlichen Kilometerleistung zusammenhäng.
Das dürfte beim Macan nicht viel anders sein. Die Ähnlichkeit zu einem Audi Q5 ist kein Zufall. Der Macan hat dieselbe Karosserie Basis. Dies bringt hohe Synergieeffekte zwischen Audi und Porsche, hat aber den Nachteil, dass Porsche etwas von seinem Glanz und vor allem an seiner Werbetätigkeit verliert. Wer sich für einen 911 Carrera S Cabriolet entscheidet, der verliert in den ersten beiden Jahren ca 15% des Anschaffungspreises, während man beim Porsche Cayenne mit einem Wertverlust von 30% rechnen muss.
Ein Blick auf einen vergleichbaren Audi Q5 S 3.0 TDI quattro tiptronic zeigt, dass man bei diesem Wagenin den ersten beiden Jahren mit einem Wertverlust von ebenfalls 30% rechnen muss. Ein ähnliches Schicksal dürfte dem Macan nicht erspart bleiben. In der ADAC Statistik liegt Porsche auf Platz 1 der wertbeständigsten Automarken, gefolgt von Smart und Audi – vorausgesetzt, die Zahlen wurde nicht auch manipuliert. So gibt der ADAC bei einem Audi SQ5 TDI tiptronic mit einem Grundpreis von knapp 60.000 Euro einen Wertverlust von ca. 9.000 Euro pro Jahr an. Dies entspricht einem Verlust von 15% pro Jahr. Eine Prognose die unserer Einschätzung und Beobachtung nach korrekt sein dürfte.
Fazit:
Porsche macht wirtschaftlich alles richtig. Dennoch ist die Strategie riskant, da sie wahrscheinlich den Wert der Gebrauchtwagen senkt. Dies trifft vor allem dann zu, wenn Porsche seinen Glanz verliert und die Anzahl der Wagen in den Straßen zu hoch wird.
Leapmotor ist der neueste Zugang zum Stellantis Konzern. Am chinesische Newcomer ist Stellantis zu 51…
Seit Jahren fragen nicht nur wir uns, wann und ob Ford den V8 endgültig einmotten…
Mit dem Tayron bringt VW ein neues Modell, das zwischen Tiguan und Tuareg angesiedelt ist.…
Die Motorradfirma Puch ist zwar schon lange Geschichte, aber immer noch existent. Dank RBO, einer Firma…
Dacia hat in den letzten Jahren eine erstaunliche Wandlung durchgemacht. Aus den Autos, denen man…
Seit der E Up 2023 eingestellt wurde, warten die VW Fans auf einen Nachfolger. Und…