Wenn man also einem Teil Kraftstoff 14.7 Teile Luft hinzugibt, dann ist der Schadstoffausstoß am kleinsten. In anderen Worten: der Luftbedarf bei Benzinmotoren liegt bei 14.7 – das bedeutet, dass 1 kg Benzin 14.7 kg Luft benötigen, um vollständig zu verbrennen.Die folgende Tabelle zeigt das Verbrennungsverhältnis von verschiedenen Kraftstoffen an:
Kraftstoff | Verbrennungsverhältnis |
Benzin | 14.7 : 1 |
Gas | 17.2 : 1 |
Propan | 15.67 : 1 |
Ethanol | 9 : 1 |
Methanol | 6.47 : 1 |
n-Butanol | 11.2 : 1 |
Wasserstoff | 34.3 : 1 |
Diesel | 14.5 : 1 |
Der Benzin – Motor arbeitet bei einem mageren Gemisch von λ=1,05 am effizientesten. Die höchste Motorenleistung erreicht der Benzinmotor bei fettem Gemisch von ca. λ=0,85. Die Reaktionsgeschwindigkeit des Luft/Benzin – Gemischs ist bei einem Lambda von 0,85 am höchsten. Wenn das Lambda größer als 1,6 oder kleiner als 0,6 ist, dann verbrennt der Kraftstoff nicht mehr regelmäßig und es kommt zu Aussetzern. Dieselmotoren werden in der Regel bei einem mageren Gemisch von λ=1,3 betrieben. Der Wert von λ=1,3 bildet die Rußgrenze.
Bildernachweis: Wikimedia
Mit dem Outlander hat Mitsubishi 2001 einen großen Wurf gelandet. 2013 wurde er als erstes…
Bereits 2021 hat Hyundai mit dem Concept Seven einen großen Van auf der Basis der…
Leapmotor ist der neueste Zugang zum Stellantis Konzern. Am chinesische Newcomer ist Stellantis zu 51…
Seit Jahren fragen nicht nur wir uns, wann und ob Ford den V8 endgültig einmotten…
Mit dem Tayron bringt VW ein neues Modell, das zwischen Tiguan und Tuareg angesiedelt ist.…
Die Motorradfirma Puch ist zwar schon lange Geschichte, aber immer noch existent. Dank RBO, einer Firma…