Das Gewicht des Fahrzeugs hat bei vielen Faktoren (zB beim Beschleunigen) einen entscheidenden Einfluss auf den Sprit Verbrauch, während andere Einflussgrößen wie zum Beispiel der Luftwiderstand vom Fahrzeuggewicht unabhängig sind. Nicht ohne Grund forschen alle namhaften Hersteller an Leichtbauweisen, die das Gewicht signifikant reduzieren sollen.
Das Gewicht in einem PKW ist im Durchschnitt wie folgt verteilt:
Aufbau des PKW | |
Karosserie | 20% |
Türen | 7% |
Autositze | 5% |
Fensterscheiben | 3% |
Fahrzeug Cockpit | 3% |
Stoßstangen | 2% |
Summe |
40% |
Fahrwerk |
|
Fahrwerk | 13% |
Räder und Reifen |
6% |
Summe | 19% |
Antrieb | |
Motor |
10% |
Getriebe | 6% |
Tank | 5% |
Auspuff |
2% |
Summe |
23% |
Volkswagen gibt auf seine Homepage an, dass ein zusätzliches Gewicht von 100 kg den Spritverbrauch um bis zu 0,3 Liter und den CO2 Ausstoß um 7g/km steigern kann. Dies hängt damit zusammen, dass das Gewicht beim Rollwiderstand, Steigungswiderstand, Beschleunigungswiderstand,... eine entscheidende Roll spielt, wie die dort angeführten Beispiele eindrücklich belegen.