Subaru XV 2.0i e-BOXER -Einer boxt sich durch - Mycar
Categories: Subaru

Subaru XV 2.0i e-BOXER -Einer boxt sich durch

Der XV kommt als ein eher unaufgeregter Familien SUV daher, dem man eigentlich die wahren Off Road Qualitäten nicht gleich ansieht. Für die nun aufgefrischte Optik hat man dem Auto vor allem bei der Frontpartie eine Überarbeitung angedeihen lassen, mit silberfarbenen Akzenten in der Frontschürze, bei den Nebelscheinwerfern und rund um das Sternenemblem. Dazu kommen neue 18 Zoll-Felgen und eine nun nur mehr dezent angedeutete Dachreling. All dies lässt den Subaru noch ein wenig sportlicher wirken, ebenso wie die gegen Aufpreis erhältlichen frischen Farben für die Außenhaut. Dass er sich auch für das schwerere Gelände eignet, sieht man an der Bodenfreiheit von immerhin 22 cm.

Die Abmessungen mit 4,48 m Länge und einem Radstand von 2,67 Metern sind gleichgeblieben und damit auch die Platzverhältnisse im Innenraum. Das bedeutet vorne links und rechts des hohen Mitteltunnels genug Raum für Fahrer und Beifahrer, hinten allerdings müssen sich größere Zeitgenossen mit eher engerem Raum arrangieren. Auch das Kofferraumvolumen mit 340-1.193 Litern ist eher im unteren Segment vorzufinden, dafür ist nun die Rückenlehne asymmetrisch umlegbar. Dafür sorgen Premium Stoffsitze in Schwarz mit orangen Ziernähten für einen angenehmen Fahrkomfort. Diese sind per Schalter in der Mittelkonsole auch zweistufig beheizbar. Die Lederausstattung wie auch das Glasschiebedach bleiben der Topversion vorbehalten.

Bei den Ausstattungen selbst macht es Subaru dem Kunden leicht. Es gibt drei Varianten, Style, Style Xtra und Premium, wobei die Grundausstattung schon sehr komplett ist. Die Aufpreisliste ist mit einer optionalen Metallic- Lackierung extrem kurzgehalten.

Ausstattungshighlight der von uns getesteten Style Xtra-Variante ist das Subaru Starlink-Infotainmentsystem mit einem 8 Zoll-Touchscreen, das auch ein Navi beinhaltet. Sechs Lautsprecher sorgen für den entsprechenden Sound im Innenraum. Selbstverständlich ist eine vollständige Smartphone-Konnektivität mit Android Auto oder Apple Carplay hier mit an Bord. Die Bedienung ist recht übersichtlich gehalten und stellt auch weniger Geübte auf keine schwere Probe.

Auch motorisch ging man beim neuen SV mit der Zeit und verpasste ihm einen zusätzlichen E-Motor, der als Mild-Hybrid-System ausgelegt ist. Allerdings kann der SV auch bis zu einer Geschwindigkeit von 40 km/h rein elektrisch fahren, dank eines etwas größeren Akkus als die der Konkurrenz.    

Unser Tester war mit dem bekannten 2.0i Benzin-Boxer ausgestattet, daneben gibt es einen ebenfalls auf diesem Aggregat basierenden 1,6 Liter. Der 2.0ie mit einer Systemleistung von 150 PS und 194 Nm Spitzendrehmoment überzeugt durch eine lineare Kraftentfaltung, unterstützt durch das Subaru-eigene CVT Getriebe, hier Lineartronic, genannt. Dieses Getriebe gehört wohl zum Besten auf diesem Sektor, das nervige Aufheulen, mit dem die Konkurrenz zuweilen nervt, ist ihm völlig fremd. Mit dem Mild-Hybrid-Antrieb zieht im XV auch das “SI-Drive”-Fahrprogramm ein, das man bereits aus anderen Subaru-Modellen kennt. im “I”-Modus schaltet und waltet das System “intelligent”, im “S”-Modus sportlich. Das bedeutet, bei sportlichen Kurvenfahrten sorgt der S-Modus nicht nur für ein besseres Motorbremsmoment beim Anfahren beziehungsweise Anbremsen, sondern hält auch die Drehzahl und optimiert die Beschleunigung am Kurvenausgang. Auch bei Bergabfahrten macht sich das Motorbremsmoment bemerkbar. Damit ist nicht nur Kurvenräubern möglich, der permanente Allradantrieb vermittelt auch ein exzellentes Sicherheitsgefühl. Man ertappt sich immer wieder, weit jenseits der erlaubten Geschwindigkeitslimits unterwegs zu sein, auch von den anderen Verkehrsteilnehmern wird der SV meistens weit unterschätzt.

Im Zuge des Facelifts wurde das System auch um den “X-Mode” erweitert. Er verbessert die Traktion auf schlechtem Untergrund: u.a. mit den Programmen “Snow/Dirt“ für schneeige oder schmutzige Straßenverhältnisse oder dem “Deep Snow/Mud”-Modus, für den Fall, dass man sich durch Tiefschnee und Schlamm wühlen will. Ein kurzer Ausritt über diverse, durch heftige Regenfälle schlammige Waldwege in der buckligen Welt konnten uns von den Geländefähigkeiten voll überzeugen. Hier haben wir auch die Erkenntnis gewonnen, dass hier noch viel mehr möglich wäre.

Der angegebene Verbrauch von 7,9 Litern im Durchschnitt ist nur schwer erreichbar, hier bleibt der Fahrspaß komplett auf der Strecke, wir kamen zuweilen doch auch auf gute 9 Liter. sind

Zu guter Letzt noch ein paar Zeilen zur Sicherheitsausstattung. So ist auch der neue XV serienmäßig mit dem EyeSight Assistenzsystem ausgestattet,

das verschiedene Assistenten wie ein Notbremssystem mit Kollisionswarner, einen aktiven Spurhalte- und einen Spurleitassistenten kombiniert. Bei der Style Xtra-Ausstattung wird das Sicherheitskonzept noch um einen Spurwechsel- und Querverkehrsassistent , Rückfahr-Kollisions- sowie einen Fernlichtassistent erweitert. Zudem ist auch noch eine Frontkamera erhältlich, die allerdings ein etwas gewöhnungsbedürftiges Bild liefert.

Fazit:

Der XV ist auch mit dem Update ein typischer Subaru geblieben. Gefallen hat uns die Zeitlosigkeit und die Unauffälligkeit, die den wahren Charakter und die Qualitäten nur Eingeweihten erkennen lässt. Mit dem Mild Hybrid- Antrieb ist er nun auf der Höhe der Zeit.





Preis Österreich3.749,00 Euro





Die Steuern werden für ein Fahrzeug mit einem Benzin Motor, einem CO2 Ausstoß von 180g/km und einer Leistung von 110kW berechnet.





Pkw mit Erstzulassungsdatum vor 1.1.2021
Für diese Fahrzeuge richtet sich die Höhe der motorbezogenen Versicherungssteuer nach dem CO2 Ausstoß und der Leistung (kw) des Verbrennungsmotors.

KFZ Steuer im Jahr 2025: 1.123,20 Euro





Motorbezogene Steuer (Benzin)40,00 €
CO2 Steueranteil (Benzin)612,00 €
KFZ Steuer652,00 €








Getriebe1 Gang Automatik
Motor4 Zylinder-Boxer Benzin
Beschleunigung 0-100km/h10.7 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit 193 km/h
Leistung Verbrennungsmotor110 kW
Drehmoment194 Nm
Hubraum1.995 cm3
CO2180 g/km
Gewicht1.557 kg
Länge4.485 mm
Breite1.800 mm
Verbrauch7.9 Liter/100km
Tankinhalt48 Liter
Reichweite ohne Rekuperation608 km
TreibstoffBenzin
EuronormEuro 6
KommentarSubaru XV 2.0i e-BOXER Style Xtra






Effizienzklasse: E

Der Wagen befindet sich in der Energieeffizienzklasse E. Das bedeutet, dass das Auto durchschnittlich zwischen 0,99% weniger und 8% mehr CO2 ausstößt als ein vergleichbarer Wagen mit 1557kg . Für die Berchnung ist nur das Gewicht des Wagens, nicht aber die Leistung (kW/PS) relevant. Dieser Wert sagt nichts über den Verbrauch (Liter/100km oder kwh/100km) des Wagens aus. Der Wert zeigt nur, dass der Wagen im Vergleich zu einem Wagen mit identischen Gewicht mehr oder weniger Treibstoff benötigt.


Franz Farkas

Recent Posts

BYD Atto 2- Die Familie wird größer

BYD hat in Österreich einen wirklich fulminanten Start hingelegt. Mit etwa 1.000 verkauften Autos 2023…

2 Tagen ago

Ford Puma EcoBoost Hybrid ST-Line X- Kleine Raubkatze ganz groß

1997 brachte Ford den Puma als flottes Sportcoupe auf Basis des Fiesta auf den Markt.…

4 Tagen ago

Stellantis Nutzfahrzeuge-Alles ist möglich

Mit 29,1 Prozent Marktanteil in Europa im Jahr 2024 und 30,1 Prozent Marktanteil in Österreich…

6 Tagen ago

Renault Symbioz E-Tech Hybrid 145- Zwischen den Welten

Bei Renault geht es derzeit Schlag auf Schlag. Kaum ist ein Modell auf dem Markt,…

2 Wochen ago

Mitsubishi Outlander-Die Legende lebt

Mit dem Outlander hat Mitsubishi 2001 einen großen Wurf gelandet. 2013 wurde er als erstes…

3 Wochen ago

Hyundai Inoiq 9- Das elektrische Raumschiff

Bereits 2021 hat Hyundai mit dem Concept Seven einen großen Van auf der Basis der…

3 Wochen ago