Seit 2001 gibt es den Oktavia RS, mittlerweile wird schon jeder fünfte mit diesem Kürzel geordert. Aus den Anfangs 180 PS sind mit dem letzten Facelift nun 230 geworden, aber das ist offensichtlich nicht genug. Der RS 245 wuchtet nochmals 15 Pferde mehr auf die Vorderachse, genug um (zumindest in Deutschland) auf der linken Autobahnspur eine gute Figur zu machen. 250 km/h Spitze und eine Beschleunigung von immerhin 6,6 Sekunden auf 100km/h stünden auch einem Sportwagen gut zu Gesicht. Um diese Leistung auch auf die Straße zu bringen hat man tief in die Trickkiste gegriffen. So wird die Vorderachse von einem elektronisch gesteuerten Sperrdifferential im Zaum gehalten, das die Kraft in schnell gefahrenen Kurven jeweils auf das äußere Vorderrad leitet. So wird das gefürchtete Untersteuern vermieden beziehungsweise gemildert. Auf der schnellen Rennstrecke von Vallelunga in der Nähe von Rom konnte dies die NÖN unter der Anleitung von Rennfahrerlegende Joachim „Striezel“ Stuck eindrucksvoll erfahren. Beim Beschleunigen im Scheitelpunkt der Kurve wird das Auto wie von Zauberhand regelrecht in die Kurve gedrückt. Das System stammt aus dem Motorsport und findet sich auch beim Golf GTI mit Performance Paket.
Zusätzlich gibt es nun auf Wunsch erstmals beim Oktavia ein Siebengang DSG. Dies ist zumindest auf der Straße sehr empfehlenswert, denn mit dem serienmäßigen Schaltgetriebe hängt der RS 245 im Sportmodus fast ein wenig zu gierig am Gas. Dafür hat man bei der Fahrwerksabstimmung auch an die Vielfahrer gedacht, der Skoda ist weicher Als sein etwas martialisches Aussehen mit dem schwarz lackierten Kühlergrill und den zweifarbigen 19 Zölligen Felgen vermitteln. Für den passenden Sound sorgt eine neues Abgassystem mit weniger Gegendruck. Sonst ist man eher dezent geblieben, innen zeugen nur dezente Schalensitze in Alcantara mit integrierten Kopfstützen von der sportlichen Herkunft, der Rest ist dezent elegant. Natürlich gibt es eine Anzahl von diversen „Simply Clever“ Gimmicks wie etwa ein Flaschenöffner auf der Mittelkonsole und eine Menge Assistenzsysteme und natürlich die komplette Vernetzung. Neben der Limousine ist der Kraftlackel natürlich auch als praktischer Kombi erhältlich, mit einer Ladekapazität von bis zu 1.740 Litern. So kann man auch die Familie oder vielleicht den Chef überzeugen.
Neu: Skoda Oktavia RS 245
Markteinführung: sofort
Preis ab 36.750 Euro (Limousine), 37.400 (Kombi)
Motor: 2,0 Liter Benziner, 245 PS
Ausstattung: Voll LED Scheinwerfer, Vernetzung, : Vorausschauender Fußgängerschutz, Blind Spot Detect, Rear Traffic Alert, Adaptiver Abstandsassistent (Adaptive Cruise Control/ACC), Lane Assist, Müdigkeitserkennung (Driver Alert), Proaktiver Insassenschutz (Crew Protect Assist), Travel Assist mit Verkehrszeichenerkennung, Rangierbremsassistent (Manoeuvre Assist), Parklenkassistent (Parking Assist 3.0), Anhängerrangierassistent (Trailer Assist), Berganfahrassistent, Fernlichtassistent, elektronisch gesteuertes Sperrdifferential, usw.
Der Wagen befindet sich in der Energieeffizienzklasse D. Das bedeutet, dass das Auto durchschnittlich zwischen 9,99% und 1% weniger CO2 ausstößt als ein vergleichbarer Wagen mit 1420kg . Für die Berchnung ist nur das Gewicht des Wagens, nicht aber die Leistung (kW/PS) relevant. Dieser Wert sagt nichts über den Verbrauch (Liter/100km oder kwh/100km) des Wagens aus. Der Wert zeigt nur, dass der Wagen im Vergleich zu einem Wagen mit identischen Gewicht mehr oder weniger Treibstoff benötigt.Preis Deutschland 3.393,00 Euro Preis Österreich 33.930,00 Euro
Die Steuern werden für ein Fahrzeug mit einem Benzin Motor, einem CO2 Ausstoß von 149g/km und einer Leistung von 169kW berechnet.
Pkw mit Erstzulassungsdatum vor 1.1.2021
Für diese Fahrzeuge richtet sich die Höhe der motorbezogenen Versicherungssteuer nach dem CO2 Ausstoß und der Leistung (kw) des Verbrennungsmotors.KFZ Steuer im Jahr 2025: 1.365,12 Euro Motorbezogene Steuer (Benzin) 40,00 € CO2 Steueranteil (Benzin) 372,50 € KFZ Steuer 412,50 € Getriebe 6 Gang Schaltgetriebe Motor 4 Zylinder Höchstgeschwindigkeit 250 km/h Beschleunigung 0-100km/h 6.7 Sekunden Leistung Verbrennungsmotor 169 kW Drehmoment 350 Nm Hubraum 1.984 cm3 CO2 149 g/km Gewicht 1.420 kg Länge 4.670 mm Breite 2.017 mm Verbrauch 6.5 Liter/100km Tankinhalt 50 Liter Reichweite ohne Rekuperation 769 km Treibstoff Benzin Euronorm EU6 Kommentar Basisausstattung
Effizienzklasse: D