Categories: Polestar

Polestar in Österreich- Der Griff nach den Sternen

Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Göteborg, Schweden, und seine Fahrzeuge sind derzeit in Europa, Nordamerika, China und Asien-Pazifik verfügbar. Bis 2023 plant man, in 30 globalen Märkten vertreten zu sein. Produziert werden die Fahrzeuge derzeit an zwei Standorten in China, zukünftig ist auch eine Fertigung in den USA geplant.

Nach dem in Kleinserie gefertigten Polestar 1 mit Hybrid-Technologie ist nun mit dem Polestar 2 das erste rein elektrische Großserienmodell der Marke auch in Österreich erhältlich. Er teilt sich, wie auch der demnächst kommende SUV Polestar 3 und das für 2023 geplante SUV Coupe Polestar 4 die Technik mit den neuen Elektro-Volvos Elektro-Volvos  XC 40 Recharge Pure Electric und C40 Recharge. Für 2024 ist die Markteinführung des Polestar 5 geplant. Der viertürige GT mit Elektroantrieb stellt die Weiterentwicklung des Polestar Precept dar – jenes Konzeptfahrzeugs, das Polestar 2020 vorgestellt hat. Bis 2030 will man ein wirklich klimaneutrales Auto zu produzieren.

Nach dem Vorbild etwa von Citroen und DS will sich der Volvo Konzern mit den Polestar-Modellen vor allem beim Design und Ausstattung von der Schwestermarke absetzen.

Etwas absetzen vom Mutterkonzern will man sich auch bei Vertrieb und Bestellung. Während sich derzeit 26 Volvo Händler auch um die Wartung und Reparatur der jungen Marke kümmern, ist das Auto selbst nur online konfigurier- und bestellbar. Allerdings will man dem zukünftigen Kunden auch die Möglichkeit einer umfassenden Beratung und auch zu einer Probefahrt bieten. Dazu gibt es mehrere Möglichkeiten, wie etwa im Polestar Space in der Wiener Innenstadt. Neu ist der im Rahmen des Wiener Eistraums am Rathausplatz installierte Polestar Cube, ein Glaswürfel, der sowohl Besichtigung Beratung als auch die Möglichkeit, hinter dem Steuer Platz zu nehmen, bietet. Auch bei einer etwaigen Online-Bestellung werden die Berater sicherlich behilflich sein. Ähnliche Besichtigungs- und Beratungsmöglichkeit wird es auch demnächst in Wiener Neudorf, Linz, Graz und Innsbruck für die Dauer zwischen sechs und 12 Wochen geben. Wer den Polestar 2 testen möchte, hat ab sofort dazu an diesen Standorten die Gelegenheit. Hier werden auch die Fahrzeuge bei der Auslieferung übergeben. Wer also einen Polestar online bestellt, kann ihn aktuell entweder im Raum Wien bei Grünzweig Automobil GmbH, in Oberösterreich bei der Autowelt Linz, bei Spes Automobile GmbH in Graz sowie beim Autopark in Innsbruck abholen. Probefahrtbuchungen am gewünschten Standort sind unter polestar.com/at möglich.

Franz Farkas

Recent Posts

Renault Symbioz E-Tech Hybrid 145- Zwischen den Welten

Bei Renault geht es derzeit Schlag auf Schlag. Kaum ist ein Modell auf dem Markt,…

4 Stunden ago

Mitsubishi Outlander-Die Legende lebt

Mit dem Outlander hat Mitsubishi 2001 einen großen Wurf gelandet. 2013 wurde er als erstes…

1 Woche ago

Hyundai Inoiq 9- Das elektrische Raumschiff

Bereits 2021 hat Hyundai mit dem Concept Seven einen großen Van auf der Basis der…

2 Wochen ago

Leapmotor T03-Der Chinese, der aus Polen kommt

Leapmotor ist der neueste Zugang zum Stellantis Konzern. Am chinesische Newcomer ist Stellantis zu 51…

2 Wochen ago

Ford Mustang Dark Horse-Die dunkle Seite der Macht

Seit Jahren fragen nicht nur wir uns, wann und ob Ford den V8 endgültig einmotten…

3 Wochen ago

VW Tayron-Das neue Raumschiff aus Wolfsburg

Mit dem Tayron bringt VW ein neues Modell, das zwischen Tiguan und Tuareg angesiedelt ist.…

3 Wochen ago