Peugeot Expert/Citroen Jumpy - Das doppelte Lottchen - Mycar
Categories: Citroen

Peugeot Expert/Citroen Jumpy – Das doppelte Lottchen

Eigentlich sind es ja drei Modelle, denn der Toyota Proace gehört ebenfalls zum Clan, er wird auch vom PSA Konzern in Sevel Nord- Valenciennes in Frankreich produziert. Vorgestellt wurden in Paris jedoch vorerst einmal der Citroen und der Peugeot. Optisch unterscheiden sich die Beiden vor allem von vorne, markentypische, von den PKW Modellreihen bekannte Kühlergrills sollen den Wiedererkennungswert steigern. Die neuen Kleintransporter basieren wie auch der ebenvorgestellte Peugeot 3008 auf der neuen Plattform EMP2 und sind durchaus variabel gestaltet. So sind bei beiden Modellen drei Karosserievarianten (4,60-4,95- 5,30m) verfügbar, die Höhe beträgt 1,90 Meter, sodass auch die meisten Tiefgaragen befahrbar sind. Mit einer Nutzlast von 1,5 Tonnen, einer Kapazität zwischen 3,2 und 6,6 m³ sowie einer Anhängelast von bis zu 2,5 Tonnen sind die beiden Kleintransporter recht gut für den harten täglichen Einsatz gerüstet. Um eine möglichst breite Käuferschicht anzusprechen kommen die Fahrzeuge jeweils als Kombi mit bis zu neun Sitzplätzen, als Kastenwagen und als Doppelkabine auf den Markt. Zudem ist auch eine Plattform- Version für individuelle Aufbauten erhältlich. Motorisch sind bei der Markteinführung zwei Diesel mit 95 und 120 PS verfügbar, stärkere Versionen  sollen demnächst folgen.

 


Bei der Ausstattung setzt sich der Trend zu mehr Komfort und Sicherheit auch im Alltag durch. So gibt es erstmals Hands Free Seitenschiebetüren, die quasi mit dem Fuß geöffnet werden können. Weiters an Bord: eine Rückfahrkamera, ein Head-up-Display, eine vernetzte 3D-Navigation mit Sprachbedienung und Touchscreen, einen adaptiven Tempomat, eine einstellbare Traktionskontrolle, Fernlichtsassistent, Verkehrszeichenerkennung,  Fahreraufmerksamkeitswarnung sowie ein aktiver Bremsassistent.


Bei den Modellen mit Trennwand gibt es als Sonderausstattung einen hochklappbaren Fahrersitz und eine Klappe in der Wand, um auch längere Gegenstände laden zu können. Die Lehne des mittleren Sitzes kann zudem als Ablage etwa für einen Laptop umgeklappt werden. Die Ablagen im Führerhaus sind zwar ausreichend, könnten aber trotzdem mehr sein.
Im Fahrbetrieb geben sich die Zwillinge sehr an den Komfort eines PKWs angeglichen, die Federung ist ausgezeichnet und das Fahrwerk vertrauenerweckend stabil. Die Markteinführung ist für den 21. Juli vorgesehen, der Einstiegspreis für den Peugeot Expert mit 19.650 Euro recht moderat.

 

Zitat: mit der neuen Plattform haben wir auch am Nutzfahrzeugsektor recht gute Karten. Christoph Stummvoll Peugeot/Citroen Pressechef Österreich

Neu: Peugeot Expert/Citroen Jumpy
Markteinführung: ab 21. Juli

Preis: ab 19650 Euro (Preise für Citroen noch nicht bekannt
Motoren: 1,6 Liter Diesel 95 PS fünfgang Handschaltung, 2,0 Liter Diesel 120 PS sechsgang Handschaltung

Ausstattung: Rückfahrkamera, Head-up-Display, vernetzte 3D-Navigation mit Sprachbedienung und Touchscreen, adaptiver Tempomat, einstellbare Traktionskontrolle, Fernlichtsassistent, Verkehrszeichenerkennung,  Fahreraufmerksamkeitswarnung sowie ein aktiver Bremsassistent, Hands Free Schiebetüren, Durchlademöglichkeit in die Fahrgastzelle usw.     

 

 

Peugeot Expert





Preis Deutschland2.802,00 Euro
Preis Österreich24.780,00 Euro





Die Steuern werden für ein Fahrzeug mit einem Diesel Motor, einem CO2 Ausstoß von 144g/km und einer Leistung von 70kW berechnet.





Pkw mit Erstzulassungsdatum vor 1.1.2021
Für diese Fahrzeuge richtet sich die Höhe der motorbezogenen Versicherungssteuer nach dem CO2 Ausstoß und der Leistung (kw) des Verbrennungsmotors.

KFZ Steuer im Jahr 2025: 466,56 Euro





Motorbezogene Steuer (Diesel)152,00 €
CO2 Steueranteil (Diesel)360,00 €
KFZ Steuer512,00 €








Motor1.6L BlueHDi 95.Turbodiesel – Direkt-Einspritzung – 8 Ventile
Getriebe5 Gang Schaltungsgetriebe
Höchstgeschwindigkeit 145 km/h
Beschleunigung 0-100km/h15.5 Sekunden
Leistung Verbrennungsmotor70 kW
Drehmoment210 Nm
Hubraum1.560 cm3
CO2144 g/km
Gewicht1.643 kg
Länge4.959 mm
Breite2.204 mm
Verbrauch5.5 Liter/100km
Tankinhalt70 Liter
Reichweite ohne Rekuperation1.273 km
TreibstoffDiesel
Euronorm6.1
KommentarSTANDARD L2






Effizienzklasse: B

Der Wagen befindet sich in der Energieeffizienzklasse B. Das bedeutet, dass das Auto durchschnittlich zwischen 27,99% und 19% weniger CO2 ausstößt als ein vergleichbarer Wagen mit 1643kg . Für die Berchnung ist nur das Gewicht des Wagens, nicht aber die Leistung (kW/PS) relevant. Dieser Wert sagt nichts über den Verbrauch (Liter/100km oder kwh/100km) des Wagens aus. Der Wert zeigt nur, dass der Wagen im Vergleich zu einem Wagen mit identischen Gewicht mehr oder weniger Treibstoff benötigt.


Franz Farkas

Recent Posts

Hyundai Inoiq 9- Das elektrische Raumschiff

Bereits 2021 hat Hyundai mit dem Concept Seven einen großen Van auf der Basis der…

5 Stunden ago

Leapmotor T03-Der Chinese, der aus Polen kommt

Leapmotor ist der neueste Zugang zum Stellantis Konzern. Am chinesische Newcomer ist Stellantis zu 51…

3 Tagen ago

Ford Mustang Dark Horse-Die dunkle Seite der Macht

Seit Jahren fragen nicht nur wir uns, wann und ob Ford den V8 endgültig einmotten…

1 Woche ago

VW Tayron-Das neue Raumschiff aus Wolfsburg

Mit dem Tayron bringt VW ein neues Modell, das zwischen Tiguan und Tuareg angesiedelt ist.…

1 Woche ago

Firmenporträt RBO Stöckl-Puch lebt

Die Motorradfirma Puch ist zwar schon lange Geschichte, aber immer noch existent. Dank RBO, einer Firma…

1 Woche ago

Dacia Sandero TcE 90-Alles, nur kein Billigheimer

Dacia hat in den letzten Jahren eine erstaunliche Wandlung durchgemacht. Aus den Autos, denen man…

2 Wochen ago