Peugeot 308 GTI - Französische Feuerwehr - Mycar
Categories: 308

Peugeot 308 GTI – Französische Feuerwehr

Peugeot hat eine legendäre Vergangenheit im Kompaktsport- Segment. Bereits der 205 GTI oder der 306 S16 waren ernsthafte Konkurrenten zur Sportlegende aus Wolfsburg, nun soll das mit dem 308 GTI fortgesetzt werden. Entwickelt wurde das Auto von der hauseigenen Sportabteilung, die den schon vorhandenen GT auf Trab brachte. Optisch ist der Franzosen- Sportler eher unauffällig, es sei denn er kommt in der Zweifarbenlackierung  „Coupe Franche“ daher. Sonst fallen nur die breiten 19 Zöller, das 11 mm tiefer gelegte Fahrwerk, ein geänderter Einlass vorne und die Doppelrohr-Auspuffanlage hinten ins Auge. Im Innenraum wird die Besatzung von dezenten Einstiegsleisten mit dem Schriftzug „Peugeot Sport“ empfangen, dazu gibt es ausgeprägte Sportsitze mit Leder und Alcantara und diverse andere Features, die den sportlichen Touch unterstreichen sollen. Wesentlich mehr hat sich unter der Haube getan.

Der bekannte 1,6 Liter Vierzylinder wurde von der Sportabteilung gründlich überarbeitet, dank teurer Materialien etwa für die Kolben oder die Pleuel, einem neuen Turbolader, geänderter Ansaugstutzen, einer neuen Abgasführung und vielem mehr stieg die Leistung auf 270 PS. Geändert wurde auch das Getriebe und zudem ein mechanisches Sperrdifferential nach dem Torsen Prinzip eingebaut. Auch dem Fahrwerk wurden zahlreiche Änderungen verpasst, so sind etwa Federkennung und Dämpferabstimmung komplett geändert.


Im Fahrbetrieb gibt sich der GTI für einen Sportler relativ komfortabel, ohne zu weich zu wirken. Der Motor hängt ausgezeichnet am Gas vor allem im „Sport“ Modus. Das mechanische Sechsganggetriebe könnte etwas kürzere Schaltwege aufweisen ist aber recht präzise. Es ist erstaunlich welche Kurvengeschwindigkeiten möglich sind, ohne das ein Reifen zu quietschen beginnt. Hier leistet das schon erwähnte Sperrdifferential, das das Drehmoment auf jeweils das Rad mit dem besten Grip überträgt, ausgezeichnete, auch bei extremer Fahrweise etwa auf einer Rennstrecke greift das ESP kaum ein und der Vorderwagen wird wie von Geisterhand in die Kurve gezogen. Das Leistungsminus etwa zur Konkurrenz aus Wolfsburg macht der 308 übrigens mit seinem geringen Gewicht von nur etwas über 1.200 Kilogramm (vollgetankt) durchaus wett. Auch preislich kann der Franzose durchaus mithalten, die Aufpreisliste ist mit einer Alarmanlage, beheizbaren Sitzen, einer Rückfahrkamera und einem Panoramadach darüber hinaus erstaunlich kurz.






Preis Deutschland3.495,00 Euro
Preis Österreich38.450,00 Euro





Die Steuern werden für ein Fahrzeug mit einem Super Motor, einem CO2 Ausstoß von 139g/km und einer Leistung von 200kW berechnet.





Pkw mit Erstzulassungsdatum vor 1.1.2021
Für diese Fahrzeuge richtet sich die Höhe der motorbezogenen Versicherungssteuer nach dem CO2 Ausstoß und der Leistung (kw) des Verbrennungsmotors.

KFZ Steuer im Jahr 2025: 1.546,56 Euro





Motorbezogene Steuer (Super)32,00 €
CO2 Steueranteil (Super)347,50 €
KFZ Steuer379,50 €








Motor1.3 Liter i-VTEC. 4 Zylinder
Getriebe6 Gang Schaltungsgetriebe
Höchstgeschwindigkeit 250 km/h
Beschleunigung 0-100km/h6 Sekunden
Leistung Verbrennungsmotor200 kW
Drehmoment330 Nm
Hubraum1.588 cm3
CO2139 g/km
Gewicht1.205 kg
Länge4.253 mm
Breite1.804 mm
Verbrauch6 Liter/100km
Tankinhalt53 Liter
Reichweite ohne Rekuperation883 km
TreibstoffSuper
Euronorm6
Kommentar Ausstattung: Einparkhilfe vorne und hinten. Sportsitze mit Lenden Wirbelstuetze. Keyless System. 2 Zonen Klimaautomatik. Licht- und Regensensor. tiefer gelegte Karosserie. 19 Zoll Räder. Full LED Scheinwerfer. Audioanlage. Navi-Paket. usw.






Effizienzklasse: D

Der Wagen befindet sich in der Energieeffizienzklasse D. Das bedeutet, dass das Auto durchschnittlich zwischen 9,99% und 1% weniger CO2 ausstößt als ein vergleichbarer Wagen mit 1205kg . Für die Berchnung ist nur das Gewicht des Wagens, nicht aber die Leistung (kW/PS) relevant. Dieser Wert sagt nichts über den Verbrauch (Liter/100km oder kwh/100km) des Wagens aus. Der Wert zeigt nur, dass der Wagen im Vergleich zu einem Wagen mit identischen Gewicht mehr oder weniger Treibstoff benötigt.


Franz Farkas

Recent Posts

Renault Symbioz E-Tech Hybrid 145- Zwischen den Welten

Bei Renault geht es derzeit Schlag auf Schlag. Kaum ist ein Modell auf dem Markt,…

2 Tagen ago

Mitsubishi Outlander-Die Legende lebt

Mit dem Outlander hat Mitsubishi 2001 einen großen Wurf gelandet. 2013 wurde er als erstes…

1 Woche ago

Hyundai Inoiq 9- Das elektrische Raumschiff

Bereits 2021 hat Hyundai mit dem Concept Seven einen großen Van auf der Basis der…

2 Wochen ago

Leapmotor T03-Der Chinese, der aus Polen kommt

Leapmotor ist der neueste Zugang zum Stellantis Konzern. Am chinesische Newcomer ist Stellantis zu 51…

2 Wochen ago

Ford Mustang Dark Horse-Die dunkle Seite der Macht

Seit Jahren fragen nicht nur wir uns, wann und ob Ford den V8 endgültig einmotten…

3 Wochen ago

VW Tayron-Das neue Raumschiff aus Wolfsburg

Mit dem Tayron bringt VW ein neues Modell, das zwischen Tiguan und Tuareg angesiedelt ist.…

3 Wochen ago