Opel Mokka X - Neu aufgebrüht - Mycar
Categories: Opel

Opel Mokka X – Neu aufgebrüht

Über eine halbe Million Mokkas wurden bei Opel seit dem Marktstart 2012 bestellt, kleine SUV hat sich zu einer regelrechten Cash-Cow für die Rüsselsheimer gemausert. Zeit für ein Facelift, das vor allem im Innenraum recht umfangreich wurde. So sind wie auch schon bei den anderen Modellen die vielen Knöpfe verschwunden, stattdessen prangt jetzt ein bis zu acht Zoll großer Bildschirm auf der Mittelkonsole. Mit dem neuen Opel OnStar, dem Online- und Service Assistenten wurde ein hohes Maß an Connectivity erreicht, WLAN mit bis zu sieben anzuschließenden Geräten ist ebenfalls demnächst erhältlich. Zudem können auch über ein Smartphone App verschiedenen Funktionen wie etwa das Ent- und Verriegeln der Türen ausgeübt werden. Geblieben sind die ausgezeichneten Sitze, das für die Größe des Autos gute Platzangebot und die hohe Qualität der Materialien. Von außen ist der neue Mokka durch den veränderten Kühlergrill mit den neuen LED Tagfahrlichtern erkenntlich, auf Wunsch und bei den besseren Ausstattungen gibt es auch ein Adaptives Voll- LED Licht.


Auch hinten wurde die LED Signatur der Heckleuchten geändert, insgesamt wirkt das neue Modell nun etwas erwachsener. Bei den Motoren gibt es nun einen neuen 1,4 Liter Turbo Benziner mit 152 PS, der das Programm mit dem weiterhin lieferbaren 1,4 Liter Turbo Motor mit 140 PS und dem Sauger mit 1,6 Liter und 115 PS ergänzt. Diese Motorisierung ist allerdings nur in Verbindung mit einer Sechsgang Wandlerautomatik und mit Allrad erhältlich. Geblieben ist auch der 1,6 Liter Diesel, (136 PS), der uns für einen ersten Test zur Verfügung stand. Mit ihm ist der Mokka x ganz ordentlich motorisiert, nur noch etwas mehr Drehmoment würde man sich wünschen. Der optionale Allradantrieb ist auf der Straße kaum bis gar nicht spürbar, hier ist man eigentlich in den meisten Situationen nur mit Frontantrieb unterwegs. Erst bei Bedarf wird bis zu 50% der Leistung mittels Lamellenkupplung an die Hinterräder geliefert. Nichts geändert wurde am Fahrwerk, es ist wie gewohnt komfortabel, ohne allzu weich zu sein. Alles in Allem hat das Facelift dem Mokka recht gut getan, einer Prolongierung der Erfolgsgeschichte dürfte nichts im Weg stehen.

 

Neu: Opel Mokka X

Markteinführung: Ende September

Preis: ab 19.590 Euro (Aktionspreis, 1,6 Liter Benzin 115 PS)

Motoren: 1,6 Liter Sauger Benzin, 115 PS

1,4 Liter Turbo Benzin, 140 PS

1,4 Liter Turbo Benzin, 152 PS

1,6 Liter Turbo Diesel, 136 PS

Ausstattung:

Drei Ausstattungsvarianten, auszugsweise:

Acht Airbags, ABS, ESP, Berganfahrassistent, adaptives Bremslicht, automatisches Abblendlicht, LED Tagfahrlicht, adaptive LED Scheinwerfer, Reifendrucksystem, Tempomat, Klimaautomatik, Allrad, Online- und Serviceassistent, WLAN, uvm.

Zitat:

Wir erwarten uns noch heuer etwa 600 Bestellungen für den Mokka X, im nächsten Jahr rechnen wir mit bis zu 4.500. Josef Ulrich Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

 





Preis Deutschland1.899,00 Euro
Preis Österreich19.790,00 Euro





Die Steuern werden für ein Fahrzeug mit einem Super Motor, einem CO2 Ausstoß von 155g/km und einer Leistung von 85kW berechnet.





Pkw mit Erstzulassungsdatum vor 1.1.2021
Für diese Fahrzeuge richtet sich die Höhe der motorbezogenen Versicherungssteuer nach dem CO2 Ausstoß und der Leistung (kw) des Verbrennungsmotors.

KFZ Steuer im Jahr 2025: 691,20 Euro





Motorbezogene Steuer (Super)32,00 €
CO2 Steueranteil (Super)387,50 €
KFZ Steuer419,50 €








Motor1.6 Liter Motor
Getriebe5 Gang Schaltgetriebe
Hubraum1.598 cm3
Höchstgeschwindigkeit 170 km/h
Beschleunigung 0-100km/h12.5 Sekunden
Leistung Verbrennungsmotor85 kW
Drehmoment155 Nm
CO2155 g/km
Gewicht1.355 kg
Länge4.275 mm
Breite1.781 mm
Verbrauch6.7 Liter/100km
Tankinhalt53 Liter
Reichweite ohne Rekuperation791 km
TreibstoffSuper
Euronorm6
KommentarMOKKA X Cool &amp






Effizienzklasse: D

Der Wagen befindet sich in der Energieeffizienzklasse D. Das bedeutet, dass das Auto durchschnittlich zwischen 9,99% und 1% weniger CO2 ausstößt als ein vergleichbarer Wagen mit 1355kg . Für die Berchnung ist nur das Gewicht des Wagens, nicht aber die Leistung (kW/PS) relevant. Dieser Wert sagt nichts über den Verbrauch (Liter/100km oder kwh/100km) des Wagens aus. Der Wert zeigt nur, dass der Wagen im Vergleich zu einem Wagen mit identischen Gewicht mehr oder weniger Treibstoff benötigt.


Franz Farkas

Recent Posts

Hyundai Inoiq 9- Das elektrische Raumschiff

Bereits 2021 hat Hyundai mit dem Concept Seven einen großen Van auf der Basis der…

4 Stunden ago

Leapmotor T03-Der Chinese, der aus Polen kommt

Leapmotor ist der neueste Zugang zum Stellantis Konzern. Am chinesische Newcomer ist Stellantis zu 51…

3 Tagen ago

Ford Mustang Dark Horse-Die dunkle Seite der Macht

Seit Jahren fragen nicht nur wir uns, wann und ob Ford den V8 endgültig einmotten…

1 Woche ago

VW Tayron-Das neue Raumschiff aus Wolfsburg

Mit dem Tayron bringt VW ein neues Modell, das zwischen Tiguan und Tuareg angesiedelt ist.…

1 Woche ago

Firmenporträt RBO Stöckl-Puch lebt

Die Motorradfirma Puch ist zwar schon lange Geschichte, aber immer noch existent. Dank RBO, einer Firma…

1 Woche ago

Dacia Sandero TcE 90-Alles, nur kein Billigheimer

Dacia hat in den letzten Jahren eine erstaunliche Wandlung durchgemacht. Aus den Autos, denen man…

2 Wochen ago