Nun wurde der kleine Opel gründlich überarbeitet und erhielt auch gleich etliche Updates. Ab Oktober 2023 zieren den Corsa das neue Markengesicht mit dem Opel Vizor an der Front und ein am Heck mittig platzierter Namensschriftzug. Dazu gibt es neue LED Scheinwerfer. Auf Chromleisten als Zierrat verzichtet Opel nun unter anderem auch aus Gründen der Nachhaltigkeit.
Die wichtigsten Änderungen finden sich aber unter der Blechhaut. Etwa ein neuer 156 PS starker Elektromotor sowie eine komplett neue Antriebsbatterie der „GS“ genannten Long-Range-Version. Sie hat nur mehr halb so viele Zellen und mit 51 kWh eine nur unwesentlich höhere Kapazität als der bisherige Akku, ist aber leichter und lässt sich schneller laden. Zudem gibt es nun eine Wärmepumpe serienmäßig. Dank des etwas geringeren Verbrauchs erlaubt der neue Antrieb mit 405 Kilometern nach WLTP eine um 50 Kilometer höhere Reichweite. Eine Version mit dem bisherigen 136-PS-Antrieb bleibt weiter im Modellprogramm.
Im Programm bleiben auch die bisherigen Verbrenner mit dem 1,2 Liter Dreizylinder mit und ohne Aufladung, auf Wunsch mit Automatik und einer Leistungsspreizung von 75 bis 130 PS.
2024 will man auch die Verbrennerpalette auf 48 V Hybrid umstellen, mit einem neuen 1,2 Liter Dreizylinder Benziner mit Brennräumen nach dem effizienteren Miller Prinzip, kombiniert mit einem 28 PS starken E-Motor und Systemleistungen zwischen 136 und 156 PS.
Preislich beteiligt sich Opel mit dem Corsa nicht am derzeitigen Rennen um den günstigsten E-Kleinwagen, der Corsa Electric schlägt mit mindestens 33.999 Euro zu Buche, bei der Long Range Version kratzt man mit etwas Sonderzubehör wie dem aufpreispflichtigen 11 kW Onboard Charger schon fast am 40er. Der neue Corsa ist ab sofort bestellbar, die Lieferzeit sollte sich bei drei Monaten einpendeln
Der Wagen befindet sich in der Energieeffizienzklasse A+. Das bedeutet, dass das Auto durchschnittlich weniger als 37% CO2 ausstößt als ein vergleichbarer Wagen mit 1544kg . Für die Berchnung ist nur das Gewicht des Wagens, nicht aber die Leistung (kW/PS) relevant. Dieser Wert sagt nichts über den Verbrauch (Liter/100km oder kwh/100km) des Wagens aus. Der Wert zeigt nur, dass der Wagen im Vergleich zu einem Wagen mit identischen Gewicht mehr oder weniger Treibstoff benötigt. |
Leapmotor ist der neueste Zugang zum Stellantis Konzern. Am chinesische Newcomer ist Stellantis zu 51…
Seit Jahren fragen nicht nur wir uns, wann und ob Ford den V8 endgültig einmotten…
Mit dem Tayron bringt VW ein neues Modell, das zwischen Tiguan und Tuareg angesiedelt ist.…
Die Motorradfirma Puch ist zwar schon lange Geschichte, aber immer noch existent. Dank RBO, einer Firma…
Dacia hat in den letzten Jahren eine erstaunliche Wandlung durchgemacht. Aus den Autos, denen man…
Seit der E Up 2023 eingestellt wurde, warten die VW Fans auf einen Nachfolger. Und…