Nissan Qashqai VC-T e-Power- Erfolgs-Typ   - Mycar
Categories: AutoQashqai

Nissan Qashqai VC-T e-Power- Erfolgs-Typ

Seit 2006 ist der Nissan Qashqai auf dem Markt und er hat eine beeindruckenden Erfolgsgeschichte vorzuweisen. Weltweit wurden bis heute über fünf Millionen Einheiten verkauft, davon allein mehr als drei Millionen in Europa. Im vorigen Jahr wurde der SUV nochmals einer Frischzellenkur unterzogen.

Seit 2022 setzt man bei Nissan auf den e-Power Antrieb, auch hier wurden bis heute fünf Millionen Einheiten in 68 Märkten verkauft. In Österreich ist der X Trail und eben der Qashqai mit dieser Technik ausgestattet. Eine Technik, die Opel als erstes mit dem Ampera verwirklichte und auch Honda einsetzt. Die Idee dahinter: ein Verbrenner treibt über einen Generator und einen Akku einen Elektromotor an, der den Antrieb der Räder übernimmt. Der Vorteil: es braucht kein Getriebe, da man ja eigentlich elektrisch fährt, es gibt kein Aufheulen des Motors und man muss auch nicht an die Ladestation, sondern tankt ganz normal Benzin. Auch fällt der Akku mit einer Kapazität von nur 2,1 kWh recht klein und leicht aus, er benötigt damit auch wenig Platz.

Diese e-Power Antriebe sind bei Nisan nur in den gehobenen Ausstattungsversionen (ab N-Connecta) und in Verbindung mit dem 1,5 Liter Vierzylinder und Fronttrieb erhältlich. Unser Testmodell ist hier angesiedelt, die Leistung liegt bei 190 PS.

Optisch hat man dem Qashqai einen modernen zeitgemäßen Look verpasst, der offensichtlich auch gut ankommt, wie die neugierigen Blicke der Passanten aber auch diverse Nachfragen etwa an der Tankstelle oder auf dem Supermarkt-Parkplatz bestätigen. Auffällig der vergrößerte V -Kühlergrill, der von markanten LED-Scheinwerfern mit animierten Blinkern gesäumt wird. Die Gesamtlinie ist etwas kantiger geworden, der Qashqai wirkt vor allem in dem kräftigen blau unseres Testers mit dem schwarzen Dach recht auffällig und modern. Im Innenraum dominiert Alcantara mit schönen Nähten verziert, die Sitze sind bequem und auch hinten gibt es ausreichend Platz und vor allem Kopffreiheit. Der Kofferraum fasst 504 Liter, die sich bis 1.447 Liter erweitern lassen.

Das Cockpit ist mit einem  12,3 Zoll Bildschirm ausgestattet, das alle möglichen Infos bietet und auch mehrfach konfigurierbar ist. Das gleiche gilt für das ebenso große Mitteldisplay. Vervollständigt wird die Info-Flut noch von einem Head Up Display, das ebenfalls die wichtigsten Infos vor dem Fahrer platziert. Ablagen gibt es auch genügend, auch das kabellose Laden des Smartphones ist möglich.

Im Fahrbetrieb fällt der Elektromotor mit seinem spontanen Drehmoment samt souveränem Antritt positiv auf. Der kaum hörba­re Benziner hat zwischendurch immer wieder Sendepause. Man muss schon auf einem der Bildschirme den Energiefluss darstellen um zu sehen ob er überhaupt läuft. Das Eingang-Getriebe ist mit verstärkter Bergab-Rekuperation ausgestattet, eine nochmals stärkere „e-Pedal“-Einstellung, lädt den Akku schneller und erspart das Bremsen weitgehend.

Das Fahrwerk bietet trotz der mächtigen 20 Zöller einen recht guten Komfort, ist dennoch straff genug für sportlichere Gangart und die Lenkung präzise. Im Verbrauch gibt sich der Nissan recht sparsam, die werksseitig angegebene 5,3 Liter konnten wir allerdings nicht erreichen. Bei niedrigen Außentemperaturen kamen wir auf 6,1 Liter im kombinierten Betrieb, trotzdem ein guter Wert, wie wir finden. Gute Noten gibt es auch bei der Sicherheitsausstattung. Sechs Airbags plus ein zentraler Luftpolster vorne sind Serie, ebenso das komplette Paket an Assistenzsystemen, das von Nissan „Safety Shield“ genannt wird.

Fazit

Der neue Qashqai ist eine gelungene Kombination aus Design, Effizienz und Komfort und damit eine gute Wahl im Crossover-Segment. Auch preislich ist man nicht in schwindelnden Höhen, obwohl doch eher im gehobenen Segment angesiedelt.





Preis Deutschland49.470,00 Euro
Preis Österreich49.488,00 Euro





Die Steuern werden für ein Fahrzeug mit einem Benzin.Strom Motor, einem CO2 Ausstoß von 119g/km und einer Leistung von 140kW berechnet.





Pkw mit Erstzulassungsdatum vor 1.1.2021
Für diese Fahrzeuge richtet sich die Höhe der motorbezogenen Versicherungssteuer nach dem CO2 Ausstoß und der Leistung (kw) des Verbrennungsmotors.

KFZ Steuer im Jahr 2025: 855,36 Euro





keine Angabe








Getriebe 1-Gang Automatik
Motor4 Zylinder Benzin. E-Motor
Beschleunigung 0-100km/h7.9 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit 170 km/h
Leistung Verbrennungsmotor140 kW
Drehmoment250 Nm
Hubraum1.497 cm3
CO2119 g/km
Gewicht1.725 kg
Länge4.425 mm
Breite1.835 mm
Verbrauch5.3 Liter/100km
Tankinhalt55 Liter
Reichweite ohne Rekuperation1.038 km
TreibstoffBenzin.Strom
EuronormEuro 6
KommentarNissan Qashqai 1.5 VC-T e-Power






Effizienzklasse: A+

Der Wagen befindet sich in der Energieeffizienzklasse A+. Das bedeutet, dass das Auto durchschnittlich weniger als 37% CO2 ausstößt als ein vergleichbarer Wagen mit 1725kg . Für die Berchnung ist nur das Gewicht des Wagens, nicht aber die Leistung (kW/PS) relevant. Dieser Wert sagt nichts über den Verbrauch (Liter/100km oder kwh/100km) des Wagens aus. Der Wert zeigt nur, dass der Wagen im Vergleich zu einem Wagen mit identischen Gewicht mehr oder weniger Treibstoff benötigt.


Franz Farkas

Recent Posts

BYD Atto 2- Die Familie wird größer

BYD hat in Österreich einen wirklich fulminanten Start hingelegt. Mit etwa 1.000 verkauften Autos 2023…

4 Tagen ago

Ford Puma EcoBoost Hybrid ST-Line X- Kleine Raubkatze ganz groß

1997 brachte Ford den Puma als flottes Sportcoupe auf Basis des Fiesta auf den Markt.…

5 Tagen ago

Stellantis Nutzfahrzeuge-Alles ist möglich

Mit 29,1 Prozent Marktanteil in Europa im Jahr 2024 und 30,1 Prozent Marktanteil in Österreich…

1 Woche ago

Renault Symbioz E-Tech Hybrid 145- Zwischen den Welten

Bei Renault geht es derzeit Schlag auf Schlag. Kaum ist ein Modell auf dem Markt,…

2 Wochen ago

Mitsubishi Outlander-Die Legende lebt

Mit dem Outlander hat Mitsubishi 2001 einen großen Wurf gelandet. 2013 wurde er als erstes…

3 Wochen ago

Hyundai Inoiq 9- Das elektrische Raumschiff

Bereits 2021 hat Hyundai mit dem Concept Seven einen großen Van auf der Basis der…

3 Wochen ago