Müdigkeitserkennung registriert die nachlassende Konzentration des Fahrers und warnt ihn mit einem akustischen/optischem Signal. Oft wird auch die nächste Raststation angezeigt. Bei manchen Systemen (zB VW) wird die Warnung nach 15 min wiederholt, wenn der Fahrer bis dahin keine Pause gemacht hat, da 25% aller Autobahn-Unfälle (besonders auf langen und eintönigen Strecken) auf Übermüdung zurückzuführen sind.
Das Lenk- und Fahrverhalten analysiert das durchschnittliche Fahrverhalten (Lenkung, Geschwindigkeit beim Gas geben oder Kupplung drücken,…) und vergleicht diese Werte mit den aktuellen Verhalten.
Bei Renault geht es derzeit Schlag auf Schlag. Kaum ist ein Modell auf dem Markt,…
Mit dem Outlander hat Mitsubishi 2001 einen großen Wurf gelandet. 2013 wurde er als erstes…
Bereits 2021 hat Hyundai mit dem Concept Seven einen großen Van auf der Basis der…
Leapmotor ist der neueste Zugang zum Stellantis Konzern. Am chinesische Newcomer ist Stellantis zu 51…
Seit Jahren fragen nicht nur wir uns, wann und ob Ford den V8 endgültig einmotten…
Mit dem Tayron bringt VW ein neues Modell, das zwischen Tiguan und Tuareg angesiedelt ist.…