Bei Mitsubishi plant man den Schritt in die Zukunft recht forsch. Alles deutet auf Elektroantrieb, innovative Leit- und Assistenzsysteme, Leichtbau und vor allem auf Weiterführung des Allradantriebs hin. Die Studie soll so wie sie präsentiert wurde in weiten Teilen bereits 2018 in Serie gehen. Ob die Optik mit der hohen Gürtellinie, der fehlenden B- Säule und den gegenläufig öffnenden Türen genau so bleiben wird, steht noch in den Sternen, aber die Technik wirkt ziemlich fertig. So sollen zwei E-Motoren mit je 95 PS für den Vortrieb sorgen, die Batterien mit 45 kWh Kapazität versprechen eine Reichweite von immerhin 400 km. Versprochen wird auch eine induktive und somit kabellose Auflademöglichkeit und jede Menge elektronische Hilfen. So gibt s etwa hochauflösende Kameras für eine 360 Grad Rundumsicht, eine Fahrerüberwachung gegen Übermüdung, elektronische Parkplatzsuche und vieles mehr. Zudem gibt es die Möglichkeit der Vernetzung mit anderen Fahrzeugen und sogar mit Fußgängern, die über ihr Smartphone erfasst werden. Und- last but not least: der neue Mitsubishi soll auch autonom fahren können.
BYD hat in Österreich einen wirklich fulminanten Start hingelegt. Mit etwa 1.000 verkauften Autos 2023…
1997 brachte Ford den Puma als flottes Sportcoupe auf Basis des Fiesta auf den Markt.…
Mit 29,1 Prozent Marktanteil in Europa im Jahr 2024 und 30,1 Prozent Marktanteil in Österreich…
Bei Renault geht es derzeit Schlag auf Schlag. Kaum ist ein Modell auf dem Markt,…
Mit dem Outlander hat Mitsubishi 2001 einen großen Wurf gelandet. 2013 wurde er als erstes…
Bereits 2021 hat Hyundai mit dem Concept Seven einen großen Van auf der Basis der…