cab 2Große Cabrios, einst der Traum jeden Autoliebhabers, sterben zusehends aus. Nur klassische Marken wie etwa Bentley oder Rolls Royce leisten sich derartige Nischenprodukte, sie spielen aber in einer Liga, die für Otto Normalverbraucher so weit weg liegt wie der Jupiter. Wer etwas näher sucht, der wird bei Mercedes fündig- nicht gerade zum Schnäppchenpreis, aber doch in Reichweite.

Dabei haben es die Stuttgarter mit dem CLE 300 Cabrio verstanden, Tradition mit Moderne zu verknüpfen und so die alte Kundschaft bei der Stange zu halten und vielleicht neue dazu zu gewinnen.

Das Äußere wurde klassisch gehalten, ein Stil der in jeder Blechsicke Mercedes atmet. Egal ob von vorn, von hinten oder von der Seite. Natürlich muss es ein Stoffdach sein, Faltdächer sind out. Die Linie ist dezent, die Windschutzscheibe nicht zu flach und die Front natürlich mit dem Stern verziert- so muss es sein. Dazu 20 Zöller im AMG Design, die hier gar nicht peinlich wirken, sonder gut passen, man glaubt es kaum. Im Innenraum zwei sehr bequeme Sitze mit genug Seitenhalt, um auch einmal schneller um die Ecke zu düsen, hinten eine Notbank, genug um etwas zu verstauen, oder jemand einmal kurz um die Ecke mitzunehmen.

cab 6Das Cockpit typisch Mercedes mit zwei Bildschirmen, den immer noch angebrachten „Slider“ Bedienelementen und einer sonst recht angenehmen Bedienung. Etwas eigenartig die Mixtur aus diversen Holz und Lederelementen bei unserem Testfahrzeug, aber das ist sicher Geschmackssache und kann in der langen Liste an gebotenen Interieur-Elementen sicher anders ausgesucht werden.

Technisch wird der CLE 30 von einem 2 Liter Benziner mit 258 PS Leistung angetrieben, der von einem Starter Generator mit 23 Pferden unterstützt wird, 400 Nm Drehmoment sorgen für nachhaltige Kraftentfaltung in allen Lagen – und es gibt Allrad. Im Fahrbetrieb bedeutet dies ein untadeliges Kurvenverhalten, Verwindungen kennt der Mercedes trotz fehlendem festen Dachaufbau keine, das Gewicht von immerhin knapp zwei Tonnen spricht für eine gute Versteifung des Bodens. Dazu kommt ein Stoffdach, das ausgezeichnet isoliert ist, sowohl gegen die Kälte bei unserem Testtermin als auch gegen Geräusche von Draußen. Die Isolierung macht sich auch in der schieren Masse bemerkbar, ist das Dach offen und im Kofferraum versenkt, findet darin nur mehr Handgepäck Platz. Dafür kann man die Haube bis 60 km/h öffnen und wieder schließen, und das in 20 Sekunden.

cab 9Dafür hat man alles nur Mögliche getan, um das Offenfahren genießen zu können. Etwa mit „Aircap“ einer Windlamelle und ein automatsch ausfahrbares Windschott, das die Zugluft vom Innenraum wirklich ablenkt und so für ein zugfreies Inneres sorgt. Dazu kommt noch ein „Airscarf“ genannter „Fön“ für den Nacken, der die Haube oder Kappe fast überflüssig macht. Selbstverständlich sind auch das Gestühl und das Lenkrad beheizbar. Im Klartext bedeutet dies, dass man auch bei Temperaturen um den Gefrierpunkt mit geschlossenen Scheiben offen fahren kann, es sei denn, man hält die Reaktionen der anderen Verkehrsteilnehmer aus, deren Gesten für eine Einlieferung in eine entsprechende Anstalt zu deuten sind.

Preislich beginnt das Cabrio Vergnügen bei einem ab Preis von 85.110,00 EUR., Sechszylinder gibt es leider dafür nicht, dafür eine Aufpreisliste die das Vergnügen mit ein paar Goodies schnell in der sechsstelligen Bereich schraubt.cab 5

Fazit:

Der Mercedes ist ein zeitloses Cabrio, das auch in 20 und mehr Jahren noch elegant wirken wird. Gefallen konnte die Kombination zwischen Vergnügen und selbstverständlichem Alltagsnutzen. Das muss aber auch bezahlt werden..

 

Technische Daten

Preis

Preis Deutschland110.944,00 Euro
Preis Österreich110.944,00 Euro



KFZ Steuern


Die Steuern werden für ein Fahrzeug mit einem Benzin Motor, einem CO2 Ausstoß von 174g/km und einer Leistung von 190kW berechnet.



KFZ Steuern Österreich

Pkw mit Erstzulassungsdatum vor 1.1.2021
Für diese Fahrzeuge richtet sich die Höhe der motorbezogenen Versicherungssteuer nach dem CO2 Ausstoß und der Leistung (kw) des Verbrennungsmotors.

KFZ Steuer im Jahr 2025: 1.762,56 Euro



KFZ Steuern Deutschland

Motorbezogene Steuer (Benzin)40,00 €
CO2 Steueranteil (Benzin)504,60 €
KFZ Steuer544,60 €





Technik

Getriebe9 Gang Automatik
Motor4 Zylinder Benzin
Beschleunigung 0-100km/h6.6 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit 250 km/h
Leistung Verbrennungsmotor190 kW
Leistung Elektromotor17 kW
Systemleistung207 kW
Drehmoment400 Nm
Hubraum1.999 cm3
CO2174 g/km
Gewicht1.930 kg
Länge4.850 mm
Breite1.861 mm
Verbrauch7.3 Liter/100km
Tankinhalt66 Liter
Reichweite ohne Rekuperation904 km
TreibstoffBenzin
EuronormEuro 6
Kommentar Mercedes 300 CLE Cabrio




Energieeffizienz

Effizienzklasse: C
Energieeffizienz Klasse C

Der Wagen befindet sich in der Energieeffizienzklasse C. Das bedeutet, dass das Auto durchschnittlich zwischen 18,99% und 10% weniger CO2 ausstößt als ein vergleichbarer Wagen mit 1930kg . Für die Berchnung ist nur das Gewicht des Wagens, nicht aber die Leistung (kW/PS) relevant. Dieser Wert sagt nichts über den Verbrauch (Liter/100km oder kwh/100km) des Wagens aus. Der Wert zeigt nur, dass der Wagen im Vergleich zu einem Wagen mit identischen Gewicht mehr oder weniger Treibstoff benötigt.


FahrzeugeAutoMercedes CLE 300 4Matic Cabrio-Offener Luxus