Bereits seit 2010 ist der kompakte Lexus CT 200 h im Programm des Toyota Ablegers, damit ist er eigentlich schon fast ein Oldie. Damit wurde es Zeit für eine Überarbeitung, die aber nach Art des Hauses eher dezent vorgenommen wurde. Neu ist ein nun markanterer Grill mit LED Scheinwerfern und eine neue Heckleuchteneinheit ebenfalls mit Led Technik. Beim F Sport Modell wurden dezente sportliche Akzente gesetzt. Für mehr Sicherheit sorgt im neuen Modelljahr das serienmäßige Lexus Safety System+. Im Paket enthalten sind ein adaptiver Tempomat, ein Spurwechselwarner mit Lenkkorrektur, ein automatischer Fernlichtassistent und ein Kollisionswarnsystem inkl. Fußgängererkennung. Geblieben ist der Antrieb mit einem 1,8 Liter Benziner, kombiniert mit einem Elektromotor. Die Gesamtleistung liegt bei 136 PS, dazu kommt eine CVT Automatik. Im Innenraum gibt es jetzt ein neues größeres 10,3 Zoll Display und sportlichere Sitze. Beim F- Sport sind zudem Lederausstattung sowie Alupedale serienmäßig. Im Fahrbetrieb gibt sich der kleine Lexus eher von der gemütlichen Sorte, auch im sportlichsten der vier Fahrmodi. Auffällig ist das relativ hohe Abrollgeräusch, allerdings hängt ist dies sicher auch damit zusammen, dass der Wagen bei niedriger Geschwindigkeit meist rein elektrisch unterwegs ist.
Die zweite Neuheit ist der NX 300h. Der (gerade noch) kompakte SUV bekam ebenfalls eine neue Front spendiert, die Nebelscheinwerfer sind jetzt weiter außen. Auch die Heckschürze wurde geändert, auch hier kommt nun LED Technik zum Einsatz. Innen gibt es ein neues 10,3 Zoll Display und eine neue Technik ähnlich der eines Smartphones für die Bedienung von Audiosystem und Navi, die allerdings etwas Gewöhnung erfordert. Technisch blieb es beim 2,5 Liter Turbobenziner, kombiniert mit zwei Elektromotoren, bei der Allradversion gibt es noch einen dritten für den Antrieb der Hinterachse. Die Gesamtsystemleistung liegt bei 197 PS. Der NX ist auch wie der CT eher ein gemütlicher Reisepartner, hier allerdings ist die Dämpfung zum Innenraum wesentlich besser als beim CT. Preislich beginnen die Lexus Modelle bei etwa 29.000 Euro für den CT 200h und bei knapp 42.000 Euro für den NX 300h.
Neu: Lexus CT 200 h, NX 300h
Markteinführung: Ende 2018
Preis: CT 200h ab 28.990, NX 300h ab 41.990 Euro
Motoren:
CT 200h : 1,8 Liter Vierzylinder Benziner kombiniert mit Elektromotor, Systemleistung 136 PS, CVT Getriebe
NX 300h: 2,5 Liter Vierzylinder Benziner kombiniert mit Elektromotor, Systemleistung 197 PS
Ausstattung: adaptiver Tempomat, ein Spurwechselwarner mit Lenkkorrektur, automatischer Fernlichtassistent und ein Kollisionswarnsystem inkl. Fußgängererkennung, elektrische Klimaanlage, usw.
„wir hoffen, die verkaufszahlen mit den beiden überarbeiteten Modellen beträchtlich steigern zu können“ Walter Wendt, Pressesprecher Toyota Frey
Lexus CT 200 h
Der Wagen befindet sich in der Energieeffizienzklasse A. Das bedeutet, dass das Auto durchschnittlich zwischen 36,99% und 28% weniger CO2 ausstößt als ein vergleichbarer Wagen mit 1445kg . Für die Berchnung ist nur das Gewicht des Wagens, nicht aber die Leistung (kW/PS) relevant. Dieser Wert sagt nichts über den Verbrauch (Liter/100km oder kwh/100km) des Wagens aus. Der Wert zeigt nur, dass der Wagen im Vergleich zu einem Wagen mit identischen Gewicht mehr oder weniger Treibstoff benötigt.Preis Deutschland 2.695,00 Euro Preis Österreich 28.990,00 Euro
Die Steuern werden für ein Fahrzeug mit einem Benzin Motor, einem CO2 Ausstoß von 117g/km und einer Leistung von 100kW berechnet.
Pkw mit Erstzulassungsdatum vor 1.1.2021
Für diese Fahrzeuge richtet sich die Höhe der motorbezogenen Versicherungssteuer nach dem CO2 Ausstoß und der Leistung (kw) des Verbrennungsmotors.KFZ Steuer im Jahr 2025: 492,48 Euro Motorbezogene Steuer (Benzin) 36,00 € CO2 Steueranteil (Benzin) 257,40 € KFZ Steuer 293,40 € Getriebe Automatic (E-CVT) Motor 1.8-Liter Benzinmotor mit 4 Zylindern und Elektromotor (Nickel-Metallhydrid Akku) Höchstgeschwindigkeit 180 km/h Beschleunigung 0-100km/h 10.3 Sekunden Leistung Verbrennungsmotor 100 kW Drehmoment 142 Nm Hubraum 1.798 cm3 CO2 117 g/km Gewicht 1.445 kg Länge 4.350 mm Breite 1.765 mm Verbrauch 4.1 Liter/100km Tankinhalt 45 Liter Reichweite ohne Rekuperation 1.098 km Treibstoff Benzin Euronorm EU6 Kommentar CT200h
Effizienzklasse: A