Laverda scheint nur sehr langsam aus dem Dornröschenschlaf zu erwachen, neben Fernost-rollern unter dem Label und seit neuestem Quads wird immer wieder eine Studie präsentiert. So auch die allerdings schon recht fertig wirkende SFC 1000, die laut Pressetext noch in der kommenden Saison in limitierter Auflage an die Fans verteilt werden soll. Sowohl optisch als auch technisch hat das Motorrad durchaus das Zeug , Liebhaber zu finden. Wer aber auf einen Parallell- Twin oder einen Dreizylinder nach alter Laverda-Machart gehofft hatte, wird schwer enttäuscht sein. Herzstück der SFC 1000 ist der 60 Grad V2 , der wohl auch in der Aprilia Mille verbaut wird, in der Laverda soll er 141 PS leisten. Das Fahrwerk ist ein Verbund von Stahlrohren und geschmiedeten Aluminium-Platten, die Federelemente stammen von Öhlins. Jede Menge Carbonteile und eine Abgasentsorgung aus Titan gehören ohnehin zum guten Ton. Ob der mit den recht schlanken Endtöpfen auch den Zulassungsbehörden gefallen wird, werden wohl die ersten Typisierungsversuche zeigen. müssen. Liefertermine oder Preise sind bisher noch nicht bekannt, sicher ist jedoch dass die SFC 1000 wenn, dann ausschließlich in orange zu haben sein wird.
MOTOR: 2-Zyl.-4-Takt-V60°, flüsssig gekühlt, EFI
HUBRAUM: 997,62 ccm
LEISTUNG: 104 kW (141 PS) bei 10.000/min
DREHMOMENT: 107 Nm bei 7500
GETRIEBE: Sechsgang
RADSTAND: n.a.
LENKKOPFWINKEL: n.a.
SITZHÖHE: n.a.
TANKINHALT: n.a.
TROCKENGEWICHT: n.a.
SPITZE: ca. 280 km/h
LIEFERBAR: n.a.
PREIS: n.a.
BYD hat in Österreich einen wirklich fulminanten Start hingelegt. Mit etwa 1.000 verkauften Autos 2023…
1997 brachte Ford den Puma als flottes Sportcoupe auf Basis des Fiesta auf den Markt.…
Mit 29,1 Prozent Marktanteil in Europa im Jahr 2024 und 30,1 Prozent Marktanteil in Österreich…
Bei Renault geht es derzeit Schlag auf Schlag. Kaum ist ein Modell auf dem Markt,…
Mit dem Outlander hat Mitsubishi 2001 einen großen Wurf gelandet. 2013 wurde er als erstes…
Bereits 2021 hat Hyundai mit dem Concept Seven einen großen Van auf der Basis der…