Honda Insight Hybrid – gut aber emotionslos. - Mycar
Categories: Insight

Honda Insight Hybrid – gut aber emotionslos.

So kennt jedermann den Toyota Prius, aber niemand nimmt den Honda Insight war, obwohl dieser ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis besitzt. Während auf den Straßen eine wahre Prius Schwemme zu beobachten ist und Taxiunternehmen zunehmend von Mercedes auf den Prius welchseln herrscht bei Honda eher Stagnation. Seit 2009 ist der Insight nun auf dem Markt. Die Neuzulassungen pro Jahr sind seitdem sind massiv gefallen. Der Inside kommt langsam in Regionen in denen man eher Luxuskarossen findet.

Die optische Ähnlichkeit zum Prius und vor allem der attraktive Preis des Insight sind offensichtlich nicht ausreichend um das Interesse der Käufer zu wecken. Im Vergleich zum Prius zeigt sich, dass beide Wagen im Testbetrieb ca. 5-6 Liter Sprit auf 100 km schlucken, wobei die Tendenz klar in Richtung 6 Liter geht. Die Werksangaben von knapp 4 Liter bei Toyota und 4,1 Liter bei Honda lassen sich bei normaler Fahrweise kaum erreichen.

Der Beschleunigungswert von 0 auf 100 km/h in 12,4 Sekunden ist für einen Motor mit einer Leistung von 65 kW (88 PS) in Ordnung. Allerdings hängt der Prius seinen kleinen Konkurrenten mit 10,4 Sekunden klar ab. Dies ist auf den 11 PS stärkeren Motor des Toyota zurückzuführen. Warum der Honda Insight trotz eines geringeren Gewichts von 130kg gegenüber dem Prius und einer schwächeren Motorleistung gleich viel Sprit verbraucht ist zu hinterfragen.

Die Höchstgeschwindigkeit von 180 km/h ist wiederum ausreichend um auf der Autobahn kein Verkehrshindernis zu werden, wenn ich auch nicht mehr wie 150-160 km/h mit diesem Auto fahren würde, wenn ich nicht gerade den besonderen Nervenkitzel suche. In der Stadt bewegt sich der Inside ausgesprochen entspannt und steht dem Prius in nichts nach. In Punkto Sicherheit konnte der Insight wie auch der Prius 2009 beim Crashtest 5 Sterne abräumen.

Fazit
Honda hat mit dem Insight ein Auto im Programm das gut aber schwächer wie der Prius ist. Der um 7.000 Euro niedrigere Preis des Insight gegenüber dem Prius scheint kein ausreichendes Kaufargument zu sein. Selbst würde ich wahrscheinlich auch zu Toyota tendieren, auch wenn ich dies fachlich nicht begründen kann. Honda weckt bei mir einfach keine Emotionen.





Preis Deutschlandkeine Angab
Preis Österreich20.990,00 Euro





Die Steuern werden für ein Fahrzeug mit einem Super Motor, einem CO2 Ausstoß von 96g/km und einer Leistung von 65kW berechnet.





Pkw mit Erstzulassungsdatum vor 1.1.2021
Für diese Fahrzeuge richtet sich die Höhe der motorbezogenen Versicherungssteuer nach dem CO2 Ausstoß und der Leistung (kw) des Verbrennungsmotors.

KFZ Steuer im Jahr 2025: 8,64 Euro





Motorbezogene Steuer (Super)28,00 €
CO2 Steueranteil (Super)192,00 €
KFZ Steuer220,00 €








Motor Vierzylinder-​Reihenmotor. 8 Ventile über eine obenliegende Nockenwelle gesteuert (SOHC). Leichmetall-​Motorblock und -​Zylinderkopf. sequentielle Doppelzündung (i-​DSI). variable Ventilsteuerung (i-​VTEC)
Höchstgeschwindigkeit 182 km/h
Beschleunigung 0-100km/h12.4 Sekunden
Leistung Verbrennungsmotor65 kW
Drehmoment198 Nm
Hubraum1.339 cm3
CO296 g/km
Gewicht1.276 kg
Länge4.395 mm
Breite1.695 mm
Verbrauch4.1 Liter/100km
Tankinhalt40 Liter
Reichweite ohne Rekuperation976 km
TreibstoffSuper
Euronorm5
Kommentar Das maximale Drehmoment setzt sich aus dem Verbrennungsmotor (121 NM bei 4500 U/min und dem Elektromotor 78 U/min zusammen






Effizienzklasse: A

Der Wagen befindet sich in der Energieeffizienzklasse A. Das bedeutet, dass das Auto durchschnittlich zwischen 36,99% und 28% weniger CO2 ausstößt als ein vergleichbarer Wagen mit 1276kg . Für die Berchnung ist nur das Gewicht des Wagens, nicht aber die Leistung (kW/PS) relevant. Dieser Wert sagt nichts über den Verbrauch (Liter/100km oder kwh/100km) des Wagens aus. Der Wert zeigt nur, dass der Wagen im Vergleich zu einem Wagen mit identischen Gewicht mehr oder weniger Treibstoff benötigt.


Reaktor

Share
Published by
Reaktor

Recent Posts

Renault Symbioz E-Tech Hybrid 145- Zwischen den Welten

Bei Renault geht es derzeit Schlag auf Schlag. Kaum ist ein Modell auf dem Markt,…

2 Tagen ago

Mitsubishi Outlander-Die Legende lebt

Mit dem Outlander hat Mitsubishi 2001 einen großen Wurf gelandet. 2013 wurde er als erstes…

1 Woche ago

Hyundai Inoiq 9- Das elektrische Raumschiff

Bereits 2021 hat Hyundai mit dem Concept Seven einen großen Van auf der Basis der…

2 Wochen ago

Leapmotor T03-Der Chinese, der aus Polen kommt

Leapmotor ist der neueste Zugang zum Stellantis Konzern. Am chinesische Newcomer ist Stellantis zu 51…

2 Wochen ago

Ford Mustang Dark Horse-Die dunkle Seite der Macht

Seit Jahren fragen nicht nur wir uns, wann und ob Ford den V8 endgültig einmotten…

3 Wochen ago

VW Tayron-Das neue Raumschiff aus Wolfsburg

Mit dem Tayron bringt VW ein neues Modell, das zwischen Tiguan und Tuareg angesiedelt ist.…

3 Wochen ago