Fiat Tipo - Modellerweiterung - Mycar
Categories: Fiat

Fiat Tipo – Modellerweiterung

Es wurde auch langsam Zeit für Fiat, aus dem Modelleinerlei rund um den (zugegebenermaßen genialen) 500 auszubrechen. Nun hat man sich wieder de3r Mittelklasse zugewendet, einer einstigen Domäne der Turiner. Der Name Tipo, mit der man Ende der 80er bis Mitte der 90er Jahre in der Kompaktklasse präsent war,  wurde wiederbelebt und das gleich in dreifacher Weise. Eine Schräghecklimousine, ein Kombi und eine Stufenheckversion stehen zur Auswahl, dazu zwei Benzinmotoren und zwei Dieselaggregate mit dem Common Rail Prinzip, das einst von Fiat Technikern entwickelt wurde. Außen ist der neue Tipo eher glattflächig und unaufgeregt gestylt, der Innenraum ist ebenfalls eher schlicht, wirkt aber durchaus hochwertig. Ausgezeichnet sind die Platzverhältnisse, vor allem hinten.

Einen wirklich guten Eindruck macht der neue Italiener bei der ersten Probefahrt. Das Fahrwerk ist angenehm, nicht zu hart aber straff, die Lenkung präzise und direkt. Vor allem der 120 PS Diesel ist fahrdynamisch erste Sahne, auch das Sechsganggetriebe passt zum guten Eindruck. Wer will, der kann auch ein Doppelkupplungsgetriebe oder eine herkömmliche Automatik ordern. Sie sind ab Herbst für die stärkeren Motoren mit 120 PS verfügbar, dann steht auch der Kombi in den Schaufenstern der Händler. Fast eine Klasse höher kann man die Dämpfung zum Innenraum bewerten, Motor- und Straßenlärm dringen kaum durch.


Praktisch sind auch die 440 Liter Kofferrauminhalt beim Hatchback, der Kombi fasst noch etwas über 100 Liter mehr. Praktisch sind die über 80 Grad aufschwenkenden Türen, die das Ein- und Aussteigen erleichtern. Der Tipo ist in drei Ausstattungsvarianten lieferbar, die Grundausstattung um fasst schon Klimaanalage, elektrische Fensterheber vorne, ABS, ESP sechs Airbags eine Audioanalge mit MP3 Funktion und vieles mehr. In der Topversion gibt es eine zwei Zonen Klimaautomatik, 16 Zöller, Tempomat und mehr Chrom.

Zitat: mit dem Tipo melden wir uns in die Mittelklasse zurück Andy Blecha, Pressesprecher Fiat Chrysler Austria

 





Preis Deutschland1.399,00 Euro
Preis Österreich13.790,00 Euro





Die Steuern werden für ein Fahrzeug mit einem Super Motor, einem CO2 Ausstoß von 98g/km und einer Leistung von 70kW berechnet.





Pkw mit Erstzulassungsdatum vor 1.1.2021
Für diese Fahrzeuge richtet sich die Höhe der motorbezogenen Versicherungssteuer nach dem CO2 Ausstoß und der Leistung (kw) des Verbrennungsmotors.

KFZ Steuer im Jahr 2025: 69,12 Euro





Motorbezogene Steuer (Super)26,00 €
CO2 Steueranteil (Super)196,00 €
KFZ Steuer222,00 €








Motor1.4 Liter Motor
Getriebe6 Gang Schaltungsgetriebe
Höchstgeschwindigkeit 185 km/h
Beschleunigung 0-100km/h12 Sekunden
Leistung Verbrennungsmotor70 kW
Drehmoment127 Nm
Hubraum1.242 cm3
CO298 g/km
Gewicht1.225 kg
Länge4.532 mm
Breite1.792 mm
Verbrauch5.7 Liter/100km
Tankinhalt45 Liter
Reichweite ohne Rekuperation789 km
TreibstoffSuper
Euronorm6
KommentarPreise fuer die Basis Ausstattung (POP)






Effizienzklasse: A

Der Wagen befindet sich in der Energieeffizienzklasse A. Das bedeutet, dass das Auto durchschnittlich zwischen 36,99% und 28% weniger CO2 ausstößt als ein vergleichbarer Wagen mit 1225kg . Für die Berchnung ist nur das Gewicht des Wagens, nicht aber die Leistung (kW/PS) relevant. Dieser Wert sagt nichts über den Verbrauch (Liter/100km oder kwh/100km) des Wagens aus. Der Wert zeigt nur, dass der Wagen im Vergleich zu einem Wagen mit identischen Gewicht mehr oder weniger Treibstoff benötigt.


Franz Farkas

Recent Posts

Leapmotor T03-Der Chinese, der aus Polen kommt

Leapmotor ist der neueste Zugang zum Stellantis Konzern. Am chinesische Newcomer ist Stellantis zu 51…

2 Stunden ago

Ford Mustang Dark Horse-Die dunkle Seite der Macht

Seit Jahren fragen nicht nur wir uns, wann und ob Ford den V8 endgültig einmotten…

4 Tagen ago

VW Tayron-Das neue Raumschiff aus Wolfsburg

Mit dem Tayron bringt VW ein neues Modell, das zwischen Tiguan und Tuareg angesiedelt ist.…

7 Tagen ago

Firmenporträt RBO Stöckl-Puch lebt

Die Motorradfirma Puch ist zwar schon lange Geschichte, aber immer noch existent. Dank RBO, einer Firma…

1 Woche ago

Dacia Sandero TcE 90-Alles, nur kein Billigheimer

Dacia hat in den letzten Jahren eine erstaunliche Wandlung durchgemacht. Aus den Autos, denen man…

1 Woche ago

VW Studie ID. Every.1-Neues Einstiegsmodell aus Deutschland in Sicht

Seit der E Up 2023 eingestellt wurde, warten die VW Fans auf einen Nachfolger. Und…

2 Wochen ago