Der Elektro- Zug nimmt stetig, aber immer mehr an Fahrt auf. Nun bringt auch DS als Edel- Ableger von Citroen den ersten vollelektrischen Wagen auf den Markt. Er basiert wie die Konzernbrüder Peugeot 2008, Opel Corsa und DS Crossback auf der neuen CMP Plattform, die sowohl für Verbrenner, Hybrid als auch für rein elektrisch betriebene Fahrzeuge entwickelt wurde. Optisch unterscheidet sich der E-Tense kaum von der Verbrenner-Version, erkennbar ist er für Insider an einem grauen Kühlergrill und an der neuen Heckschürze, da er keinen Auspuff benötigt. Auch der Innenraum ist weitgehend gleich geblieben, die Akku-Packs sind so geschickt unter dem Wagenboden verstaut, dass auch die Platzverhältnisse vorne wie hinten gleich geblieben sind. Auch der Kofferraum, ist mit 350 Litern und mit 1.050 Litern beachtlich, nur das Gewicht ist um etwa 300 Kilogramm mehr geworden.
Im Fahrbetrieb fällt das nicht auf, im Gegenteil. Da der Elektromotor seine beachtlichen 260 Nm Drehmoment schon quasi aus dem Stand auf die Straße bringt, erlaubt der 100 KW Elektromotor für den immerhin 1,6 Tonnen plus Besatzung wiegenden Wagen eine erstaunliche Beschleunigung, die vor allem bei schnellen Überholmanövern sehr gut genutzt werden kann. Die Akkus leisten 50 KWh und sind nach WLTP Messung für eine Reichweite von 320 Kilometern gut. Das dürft auch ganz gut hinkommen, denn immerhin schlugen die Techniker bei den Testfahrten Routen von gut 230 Kilometern vor, und das auf Autobahn, hügeligen Strecken und kleinen Dörfern im Umfeld von Paris. Trotzdem kamen wir immer noch mit einiger Reserve- Reichweite ans Ziel, auch diverse unabsichtliche Umwege waren kein Problem. Aufgeladen ist der Crossback an einer Schnellladestation in etwa 30 Minuten zu 80 Prozent, daheim an der Wallbox dauert es ca. fünf Stunden.
Natürlich ist auch dieser DS vernetzt, über eine spezielle App kann jederzeit der Ladezustand überprüft werden, auf eingegeben Routen werden die Ladestationen angezeigt und vieles mehr. Auf den Markt kommt der DS Crossback E-Tense im März nächsten Jahres, die preise beginnen bei 39.790 Euro
Neu DS Crossback E-Tense
Markteinführung: März 2020
Leistung: 100 KW, 230 Nm Drehmoment, Höchstgeschwindigkeit begrenzt auf 150 km/h
Ausstattung: 12 Zoll-Bildschirm, Serienmäßig in allen Ausstattungsversionen sind: Wärmepumpe, Reifendruckkontrolle, Notbremsassistent mit elektronischer Bremskraftverteilung, ESP, AFIL-Spurassistent, Berganfahrhilfe, Einparkhilfe hinten, Klimaautomatik, Lederlenkrad, acht Airbags und versenkbare Türgriffe.
Zusätzlich sind zahlreiche Fahrassistenzsystemen der jüngsten verfügbar, darunter DS CONNECT NAV, die Konnektivitätslösung DS CONNECT BOX und die Scheinwerfer DS MATRIX LED VISION. Die bündig mit der Karosserie abschließenden Türgriffe klappen automatisch aus, sobald sich der Fahrer dem Fahrzeug mit dem Schlüssel nähert (ADML Proximity). Ein Head-up-Display und Ledersitze runden das Angebot ab.
Zitat: „Die Elektrifizierung unseres Produktportfolios ist eine effektive Antwort auf die aktuellen Herausforderungen an die Automobilindustrie“ Yves Bonnefort, CEO DS Automobiles
Der Wagen befindet sich in der Energieeffizienzklasse A+. Das bedeutet, dass das Auto durchschnittlich weniger als 37% CO2 ausstößt als ein vergleichbarer Wagen mit 1245kg . Für die Berchnung ist nur das Gewicht des Wagens, nicht aber die Leistung (kW/PS) relevant. Dieser Wert sagt nichts über den Verbrauch (Liter/100km oder kwh/100km) des Wagens aus. Der Wert zeigt nur, dass der Wagen im Vergleich zu einem Wagen mit identischen Gewicht mehr oder weniger Treibstoff benötigt.Preis Deutschland 3.939,00 Euro Preis Österreich 39.790,00 Euro
Die Steuer für ein Elektroauto mit einem Gewicht von 1245kg und einer Leistung von kw beträgt:
-1,00 Euro
In Deutschland sind Elekroautos bis 10 Jahre nach ihrer Anschaffung von der Steuern befreit (Stand 01/2022). Diese Regelung gilt bis 2030. Bei Wasserstoffautos wenden sie sich bitte an ihren Steuerberater.
Die reguläre Steuer wird wie folgt gestaffelt:
- Bei einem zulässigem Gesamtgewicht bis zu 2.000 kg zahlen Sie
5,625 Euro pro 200 kg.
- Bei einem zulässigem Gesamtgewicht zwischen 2.001 kg und 3.000 kg zahlen sie
6,01 Euro pro 200 kg.
- Bei einem zulässigem Gesamtgewicht ab 3000 kg zahlen Sie
6,39 Euro pro 200 kg.
Ohne Steuererlass werden 46,27 Euro pro Jahr fällig.Getriebe Automatik Motor E-Motor Beschleunigung 0-100km/h 9.1 Sekunden Höchstgeschwindigkeit 150 km/h Leistung Verbrennungsmotor 100 kW Drehmoment 260 Nm Hubraum 0 cm3 CO2 0 g/km Gewicht 1.245 kg Länge 4.118 mm Breite 1.791 mm Verbrauch 17.8 kWh/100km Akku 50 kW Reichweite ohne Rekuperation 281 km Treibstoff Strom Euronorm - Kommentar D3 Crossback Citroen E-Tense
Effizienzklasse: A+
BYD hat in Österreich einen wirklich fulminanten Start hingelegt. Mit etwa 1.000 verkauften Autos 2023…
1997 brachte Ford den Puma als flottes Sportcoupe auf Basis des Fiesta auf den Markt.…
Mit 29,1 Prozent Marktanteil in Europa im Jahr 2024 und 30,1 Prozent Marktanteil in Österreich…
Bei Renault geht es derzeit Schlag auf Schlag. Kaum ist ein Modell auf dem Markt,…
Mit dem Outlander hat Mitsubishi 2001 einen großen Wurf gelandet. 2013 wurde er als erstes…
Bereits 2021 hat Hyundai mit dem Concept Seven einen großen Van auf der Basis der…