Dacia Duster 1,2 125 CDI Celebration Dauertest - Abgestaubt - Mycar
Categories: Dacia

Dacia Duster 1,2 125 CDI Celebration Dauertest – Abgestaubt

Seit etwas über 10 Jahren ist Dacia in Österreich tätig. Zum Jubiläum hat Dacia mit den sogenannten Celebration Modellen eine Sonderserie im Angebot. Metallic, Radio, Klimaanlage, Tempomat, leichtmetallfelgen und besondere Sitzbezüge sind hier Serie, die Preise beginnen bei 9.390 Euro für den Sandero Celebration.

Ebenfalls zur Jubelstunde hat man das erfolgreichste Modell, den SUV Duster aufgerüstet. Die Version mit dem 125 PS starken 1,2 Liter Vierzylinder ist ab sofort mit variablem Allrad zu haben. Das ist umso interessanter, als dass hierzulande 70 Prozent aller Duster mit Vierradantrieb verkauft werden. Dazu kommt eine recht gute Ausstattung mit Navi, Einparkhilfe, Unterfahrschutz, angedeuteten Trittbrettern, 16 Zoll Felgen und einigem mehr. Für knapp 18.000 Euro ein überaus faires Angebot. Grund genug, um in einem Dauertest die Probe aufs Exempel zu machen. Schon zu Beginn konnte eine kurze Probefahrt im schweren (weil nassem) Gelände durchaus überzeugen, dank viel Bodenfreiheit und einem überraschend gutem Durchzug auch schon bei niedrigen Drehzahlen schlägt sich der Duster auch Off Road ausgezeichnet. Allerdings wird der SUV vornehmlich auf befestigtem Terrain eingesetzt, und auch hier gibt es bisher auf etwas über 12.000 gefahrenen Kilometern kaum Klagen.

Natürlich erinnert die Haptik des Innenraums etwas an die späten Achtziger, viel Hartplastik und diverse Hebeleien haben hier noch offensichtlich überlebt. Auch der Klang beim Schließen der Türen und die Spaltmaße sind nicht auf dem Niveau der Konkurrenz, die ist aber meist wesentlich teurer. Dafür gibt es ein vollwertiges Ersatzrad, das haben heute nur mehr die wenigsten Zeitgenossen. Ein leiser Kritikpunkt kommt von der Verbrauchsseite, unter acht Liter sind nur mit Streicheln des Gaspedals und Verwendung des (ebenfalls serienmäßigen) Tempomats möglich. Allerdings werden dem Duster zumindest in Privathand meist relativ wenig Jahreskilometerleistungen abverlangt, damit fällt der Mehrverbrauch kaum ins Gewicht. Fazit: (relativ) viel Auto für relativ wenig Geld.






Preis Deutschland15.890,00 Euro
Preis Österreich13.512,00 Euro





Die Steuern werden für ein Fahrzeug mit einem Diesel Motor, einem CO2 Ausstoß von 115g/km und einer Leistung von 80kW berechnet.





Pkw mit Erstzulassungsdatum vor 1.1.2021
Für diese Fahrzeuge richtet sich die Höhe der motorbezogenen Versicherungssteuer nach dem CO2 Ausstoß und der Leistung (kw) des Verbrennungsmotors.

KFZ Steuer im Jahr 2025: 302,40 Euro





Motorbezogene Steuer (Diesel)142,50 €
CO2 Steueranteil (Diesel)230,00 €
KFZ Steuer372,50 €








MotorCommon Rail Direkteinspritzung Turbolader
Getriebe6 Gang Schaltungsgetriebe
Höchstgeschwindigkeit 169 km/h
Beschleunigung 0-100km/h11.9 Sekunden
Leistung Verbrennungsmotor80 kW
Drehmoment260 Nm
Hubraum1.461 cm3
CO2115 g/km
Gewicht1.280 kg
Länge4.315 mm
Breite1.822 mm
Verbrauch4.4 Liter/100km
Tankinhalt50 Liter
Reichweite ohne Rekuperation1.136 km
TreibstoffDiesel
Euronorm6
KommentarPreise fuer den Duster dCi 110 6 Gang Urban Explorer






Effizienzklasse: B

Der Wagen befindet sich in der Energieeffizienzklasse B. Das bedeutet, dass das Auto durchschnittlich zwischen 27,99% und 19% weniger CO2 ausstößt als ein vergleichbarer Wagen mit 1280kg . Für die Berchnung ist nur das Gewicht des Wagens, nicht aber die Leistung (kW/PS) relevant. Dieser Wert sagt nichts über den Verbrauch (Liter/100km oder kwh/100km) des Wagens aus. Der Wert zeigt nur, dass der Wagen im Vergleich zu einem Wagen mit identischen Gewicht mehr oder weniger Treibstoff benötigt.


Franz Farkas

Recent Posts

BYD Atto 2- Die Familie wird größer

BYD hat in Österreich einen wirklich fulminanten Start hingelegt. Mit etwa 1.000 verkauften Autos 2023…

10 Stunden ago

Ford Puma EcoBoost Hybrid ST-Line X- Kleine Raubkatze ganz groß

1997 brachte Ford den Puma als flottes Sportcoupe auf Basis des Fiesta auf den Markt.…

2 Tagen ago

Stellantis Nutzfahrzeuge-Alles ist möglich

Mit 29,1 Prozent Marktanteil in Europa im Jahr 2024 und 30,1 Prozent Marktanteil in Österreich…

4 Tagen ago

Renault Symbioz E-Tech Hybrid 145- Zwischen den Welten

Bei Renault geht es derzeit Schlag auf Schlag. Kaum ist ein Modell auf dem Markt,…

1 Woche ago

Mitsubishi Outlander-Die Legende lebt

Mit dem Outlander hat Mitsubishi 2001 einen großen Wurf gelandet. 2013 wurde er als erstes…

2 Wochen ago

Hyundai Inoiq 9- Das elektrische Raumschiff

Bereits 2021 hat Hyundai mit dem Concept Seven einen großen Van auf der Basis der…

3 Wochen ago