Das neue Modell verbindet Features des kultigen Typ H mit dem aktuellen SpaceTourer und wird im nächsten Jahr über das Citroën-Vertriebsnetz erhältlich sein. Damit will die französische Marke seine Position als zweitgrößter Anbieter von Reisemobilen in Europa festigen. Optisch basiert der Camper auf dem Design des italienischen Karosseriebauers Caselani, der als langjähriger Citroën-Partner bereits eine Reihe von „Neo-Retro“-Karosserien für Citroën-Modelle entworfen hat, darunter erst kürzlich den vielbeachteten Berlingo 2CV Fourgonnette. Das Design ist ebenso wie die graue Farbe und dem Wellblech-Look eine klare Hommage auf den legendären Typ H. Mit dem Type Holidays als Auftakt für die neue „Holidays“-Produktreihe kündigt Citroën ein noch stärkeres Commitment in dem stark wachsenden Reisemobilmarkt durch ein interessantes Angebot an, das für die Kunden über die Citroën-Vertriebspartner im nächsten Jahr bestellbar sein wird. Diese strategische Entscheidung der Marke ist laut Citroen eine Antwort auf das gesellschaftliche Bedürfnis nach Freiheit, Individualität und Nähe zur Natur. Dinge, die immer mehr Kunden zu Camper Vans bringen. Die Vorteile sind offensichtlich. Diese Fahrzeuge können praktisch überall hinfahren und passen mit einer Höhe von weniger als zwei Metern auf jeden Parkplatz und in die meisten Garagen, sei es in der Stadt oder am Strand. Zudem können sie täglich, sprich das ganz Jahr über, genutzt werden, auch als mobiles Büro. Mittlerweile werden in Europa jährlich rund 90.000 Camper Vans verkauft – das ist mehr als die Hälfte aller Freizeitfahrzeuge. Mittlerweile sind nicht nur reisefreudige Pensionisten die Hauptkunden, sondern auch jüngere Nutzer steigen gerne auf den Camper um.
Die Ausstattung entspricht weitgehend der des Citroën SpaceTourer: Geräumigkeit, Komfort, zwei seitliche Schiebetüren für einen bequemen Zugang und eine gute Belüftung, ein separat zu öffnendes Heckfenster und vieles mehr. Bis zu vier Personen sollen einigermaßen bequem Platz und Ruhe finden.
Der Start für den neuen Camper ist laut Citroen der Auftakt einer neuen „Holidays“ Produktreihe, die über Citroën-Handelspartner vertrieben wird. Den Vintage „H“ wird es im nächsten Jahr geben, Preise und konkrete technische Daten werden noch nicht genannt.
Seit Jahren fragen nicht nur wir uns, wann und ob Ford den V8 endgültig einmotten…
Mit dem Tayron bringt VW ein neues Modell, das zwischen Tiguan und Tuareg angesiedelt ist.…
Die Motorradfirma Puch ist zwar schon lange Geschichte, aber immer noch existent. Dank RBO, einer Firma…
Dacia hat in den letzten Jahren eine erstaunliche Wandlung durchgemacht. Aus den Autos, denen man…
Seit der E Up 2023 eingestellt wurde, warten die VW Fans auf einen Nachfolger. Und…
Die PKW Linie von Ford wurde in den letzten Jahren deutlich gestrafft. Mondeo und Fiesta…