Citroen C3 Aircross - Es muss nicht immer Allrad sein - Mycar
Categories: C3

Citroen C3 Aircross – Es muss nicht immer Allrad sein

Der jüngste Spross von Citroen hört auf den Namen C3 Aircross. Dieser Compakt SUV hat das Zeug zum Bestseller, die derzeitigen Verkaufserfolge sprechen Bände. Doch im Gegensatz zur Konkurrenz wie etwa dem Opel Mokka, gibt es einen Allradantrieb auch für Geld und gute Worte nicht. Stattdessen setzt man auf die sogenannte „Grip Control“. Dabei handelt es sich um eine hochgerüstete Vorderachse, die mit elektronisch gezielten Bremseingriffen und Sperren arbeitet und so die Traktion auf Eis, Schnee aber auch Sand verbessern soll. Auf Sand etwa erlaubt das System einen synchronen Schlupf für beide Räder, auf Schnee dagegen wird das durchdrehende Rad bis fast zu Stillstand abgebremst, um möglichst viel Moment auf das Traktionsstärkere zu übertragen. Der sogenannte Allwege-Modus eignet sich für feuchte Wiesen oder schlammige Abschnitte. Alternativ dazu lässt sich das ESP auch komplett abschalten. Um das System auf Herz und Nieren überprüfen zu können, lud PSA zu einem Wintertest ins tief verschneite Val d Isere in den französischen Alpen ein. Schon auf den ersten Metern mit dem kompakten Citroen auf den diversen Bergstraßen rund um die Skimetropole kommt der große „Aha“ Effekt. Die eher notdürftig geräumten Wege stellen den Citroen kaum vor Probleme, auch dann nicht wenn einmal ein Ausweichmanöver vor einem LKW auf das eher tiefe Bankett ansteht. Auch das „Ausgraben“ von einem eher verschneiten Parkplatz ist kein Problem, die durch die etwas erhöhte Sitzposition bessere Übersichtlichkeit hilft zusätzlich.

 

 


Am nächsten Tag geht es in den Nachbarort Tignes auf eine Eisrennstrecke. Auf der eisglatten Piste wird erst klar, wieviel mit dem eigentlich eher simplen System zu machen ist. Wer nicht gerade ein Grobmotoriker ist, der kommt auch mit blankem Eis gut zurecht. Losfahren, Einlenken, etwas Gas geben und schon hält der C3 brav seine Spur. Ein im Vergleich gefahrener Allradler des Konzerns bewältigt das Terrain nur unwesentlich besser, allerdings war er nicht mit den guten Winterreifen des C3 ausgestattet. Trotzdem. Die Aussage „90 Prozent der Situationen auf glattem Untergrund können auch mit der „Grip Control“ bewältigt werden“ können wir nur unterschreiben.

Zitat: „90 Prozent aller Situationen auf glattem Untergrund sind auch mit der „Grip Control“ bewältigbar“ Christoph Stummvoll, Pressesprecher PSA Österreich

 





Die Steuern werden für ein Fahrzeug mit einem Benzin Motor, einem CO2 Ausstoß von 116g/km und einer Leistung von 60kW berechnet.





Pkw mit Erstzulassungsdatum vor 1.1.2021
Für diese Fahrzeuge richtet sich die Höhe der motorbezogenen Versicherungssteuer nach dem CO2 Ausstoß und der Leistung (kw) des Verbrennungsmotors.

KFZ Steuer im Jahr 2025: 138,24 Euro





Motorbezogene Steuer (Benzin)24,00 €
CO2 Steueranteil (Benzin)255,20 €
KFZ Steuer279,20 €








GetriebeAutomatic (E-CVT)
Motor PureTech 82 5-Gang Manuell
Höchstgeschwindigkeit 165 km/h
Beschleunigung 0-100km/h14 Sekunden
Leistung Verbrennungsmotor60 kW
Drehmoment118 Nm
Hubraum1.199 cm3
CO2116 g/km
Gewicht1.350 kg
Länge4.155 mm
Breite1.825 mm
Verbrauch5.1 Liter/100km
Tankinhalt45 Liter
Reichweite ohne Rekuperation882 km
TreibstoffBenzin
EuronormEU6
KommentarC3 Aircross






Effizienzklasse: B

Der Wagen befindet sich in der Energieeffizienzklasse B. Das bedeutet, dass das Auto durchschnittlich zwischen 27,99% und 19% weniger CO2 ausstößt als ein vergleichbarer Wagen mit 1350kg . Für die Berchnung ist nur das Gewicht des Wagens, nicht aber die Leistung (kW/PS) relevant. Dieser Wert sagt nichts über den Verbrauch (Liter/100km oder kwh/100km) des Wagens aus. Der Wert zeigt nur, dass der Wagen im Vergleich zu einem Wagen mit identischen Gewicht mehr oder weniger Treibstoff benötigt.


Franz Farkas

Recent Posts

Hyundai Inoiq 9- Das elektrische Raumschiff

Bereits 2021 hat Hyundai mit dem Concept Seven einen großen Van auf der Basis der…

4 Tagen ago

Leapmotor T03-Der Chinese, der aus Polen kommt

Leapmotor ist der neueste Zugang zum Stellantis Konzern. Am chinesische Newcomer ist Stellantis zu 51…

7 Tagen ago

Ford Mustang Dark Horse-Die dunkle Seite der Macht

Seit Jahren fragen nicht nur wir uns, wann und ob Ford den V8 endgültig einmotten…

2 Wochen ago

VW Tayron-Das neue Raumschiff aus Wolfsburg

Mit dem Tayron bringt VW ein neues Modell, das zwischen Tiguan und Tuareg angesiedelt ist.…

2 Wochen ago

Firmenporträt RBO Stöckl-Puch lebt

Die Motorradfirma Puch ist zwar schon lange Geschichte, aber immer noch existent. Dank RBO, einer Firma…

2 Wochen ago

Dacia Sandero TcE 90-Alles, nur kein Billigheimer

Dacia hat in den letzten Jahren eine erstaunliche Wandlung durchgemacht. Aus den Autos, denen man…

2 Wochen ago