Yamaha TX 750 – Motorräder, die fast niemand wollte

Yamaha TX 750 – Motorräder, die fast niemand wollte

1972 brachte Yamaha eine 750er mit OHC Twin zuerst auf den amerikanischen, dann auf den europäischen Markt. Das Motorrad war gefällig gezeichnet und recht hochwertig ausgeführt mit Doppelschleifenrahmen, zwei groß (300 mm) dimensionierten Scheibenbremsen vorne und...
Friedrich Ehn: Museumsdirektor aus Leidenschaft

Friedrich Ehn: Museumsdirektor aus Leidenschaft

Etwa 300 Exponate umfasst die Ausstellung des „ersten österreichischen Motorradmuseums, Sammlung Ehn in Sigmundsherberg im malerischen Waldviertel im Norden Österreichs. Sie war auch schon größer, doch das ist eine andere Geschichte. Doch beginnen wir am Anfang: Ehn...
Opel Motoclub – Raketen und rote Reifen

Opel Motoclub – Raketen und rote Reifen

Bereits 1901 rollte das erste Opel Motorzweirad aus den Hallen der Fabrik in Rüsselsheim, die Marke mit dem Blitz im Logo produzierte damit zwei Jahre früher Bikes als Harley Davidson. Etwa 20 Modelle wurden in den folgenden drei Jahrzehnten auf den Markt gebracht,...
Tomos Norton TN 750 Fastback  – Ein Brite aus Jugoslawien

Tomos Norton TN 750 Fastback – Ein Brite aus Jugoslawien

Anfang der Siebziger Jahre kam es zu einer Zusammenarbeit mit der britischen Traditionsmarke Norton. Die Gründe sind etwas unklar, doch es hing wohl mit den Importbestimmungen des damaligen Jugoslawien zusammen, die ausländische Waren extrem teuer machten. Also wurde...
Triumph Tiger Trail – Der Gelände Tiger

Triumph Tiger Trail – Der Gelände Tiger

Sie ermunterten das Triumph Team zum Serienbau eines derartigen Motorrades als Konkurrenz zur BMW R 80 GS, die damals ebenfalls neu und unerwartet erfolgreich war. Brian Jones, der damalige technische Direktor hielt den Portotypen jedoch, auch im Hinblick auf die...
FahrzeugeMotorrad