Seit der Übernahme durch VW steht Bentley für höchste Ansprüche, ein souveränem Fahrverhalten, exquisitem Luxus, Handwerkskunst, markantem Design und modernster Technik. Der neue Flying Spur ist der ideale Nachfolger, um den weltweiten Erfolg des legendären Vorgängermodells auszubauen.
Den Antrieb des neuen Flying Spur übernimmt der bewährte 6,0-Liter-W12-Motor von Bentley in Verbindung mit einem 8-Gang-Getriebe von ZF. Mit einer Leistung von 625 PS und einem Drehmoment von 800 Nm übertrifft der neue Flying Spur alle Bentley- Limousinen, die bisher gebaut wurden. Gegenüber dem Vorgängermodell wurde das Verhältnis von Leistung zu Gewicht um 14 Prozent verbessert, so dass der Sprint von 0 auf 100 km/h in atemberaubenden 4,6 Sekunden gelingt. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 322 km/h. Entsprechend der Auslegung moderner Bentleys gelangt die Kraft über den Allradantrieb auf die Straße. Er ist im Verhältnis 40:60 zu Gunsten des Hecks ausgelegt und bietet damit ein sicheres und zugleich aktives Fahrgefühl bei allen Straßen- und Witterungsverhältnissen.
Dass Luxus gefragter denn je ist zeigen die Verkaufszahlen. Potente Käufer schreckt auch der Preis von knapp 170.000 Euro nicht ab. Im Jahr 2012 wurden 8510 Kunden beliefert. Der Absatz wurde um 22% gesteigert. Vor allem im mittleren Osten und im asiatischen Raum ist das Umsatzplus besonders hoch.
Leapmotor ist der neueste Zugang zum Stellantis Konzern. Am chinesische Newcomer ist Stellantis zu 51…
Seit Jahren fragen nicht nur wir uns, wann und ob Ford den V8 endgültig einmotten…
Mit dem Tayron bringt VW ein neues Modell, das zwischen Tiguan und Tuareg angesiedelt ist.…
Die Motorradfirma Puch ist zwar schon lange Geschichte, aber immer noch existent. Dank RBO, einer Firma…
Dacia hat in den letzten Jahren eine erstaunliche Wandlung durchgemacht. Aus den Autos, denen man…
Seit der E Up 2023 eingestellt wurde, warten die VW Fans auf einen Nachfolger. Und…