Wer den Brabus G63 AMG 6x6 besteigt weiß, dass Barrierefreiheit anders aussieht. Allein der Bodenabstand beträgt 70cm. Diese Mischung aus S-Klasse, LKW und Unimog ist ein einzigartiges Experiment von Mercedes/Brabus, das vor allem für die Scheichs im Nahen Osten entwickelt wurde.
Dies spiegelt auch das Interieur wieder. Im Inneren hat man den Eindruck, dass man in einer S-Klasse Limousine sitzt. Die Ausstattung ist vom Feinsten. Das Platzangebot ist wahrhaft königlich. Selbst die Ladefläche ist mit massivem Bambus verkleidet. Durch die Innenraumveredelung genießen die Insassen auch bei allergrößten topografischen und meteorologischen Verwerfungen bestmöglichen Komfort.
Ursprünglich war der G63 AMG 6x6 eine Auftragsarbeit für das australische Militär das damals 2.000 Fahrzeuge orderte. Wie auch der Hummer hat der G63 AMG 6x6 den zivilen Markt erobert, wenn auch sehr eingeschränkt. Die Käufergruppe, die für die Sparversion über 300.000 Euro ausgeben und auch noch einen LKW Führerschein besitzen, ist doch sehr eingeschränkt. Im Nahen Osten hingegen spielen beide Faktoren eine nur unwesentliche Rolle.
Viele der technischen Spielereien erinnern an die Ausstattungsfeatures des Unimog. So kann beispielsweise der Reifendruck mittel Knopfdruck durch den eingebauten Kompressor automatisch erhöht werden, wenn man genug vom Spielen in den Sanddünen hat. Ein weiteres Feature, welches beispielsweise bei Traktoren oder eben auch dem Unimog Verwendung findet, sind die Portalachsen. Diese werden verwendet um die Bodenfreiheit zu erhöhen. Die Räder sind beim G63 AMG 6x6 nicht mehr achsenmittig montiert, sondern deutlich tiefer. Die Bodenfreiheit steigt hierdurch auf 46 cm. Wer das Bedürfnis hat einen Fluss zu durchqueren kann das mit einer maximalen Watttiefe auch an Stellen tun, wo man normalerweise an den Bau eines Floßes denkt.
Die sechs angetriebene Räder, eine Geländereduktion im Verteiler¬getriebe, Portalachsen, fünf während der Fahrt sperrbare Differentiale und eine während der Fahrt bedienbare, aktive Reifendruckregelanlage, die den Druck in den riesigen 37-Zoll-Pneus variiert, sind bei herkömmlichen Geländewagen schwer zu finden und ermöglichen dem G63 AMG 6x6 selbst das Befahren von Sanddünen, die man nicht einmal zu Fuß besteigen würde. Eine Eigenschaft die in Mitteleuropa eher selten gefragt ist. Allerdings liebt die Zielgruppe der reichen Scheichs Geländewagen, die fast kein Limit kennen.
Und wer die Performance onroad ausprobiert, wird von der katapultartigen Beschleunigung des 3,85 Tonnen schweren Pickups begeistert sein. Der S-Klasse LKW beschleunigt in nur 4,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Allerdings ist bei 160 km/h Schluss. 160 km/h mag sich nach wenig anhören. Wenn man aber bedenkt, dass man mit diesem Wagen wahrscheinlich in fast jedem Gelände 160 km/h fahren kann, überdenkt man seine Meinung.
Fazit:
Der Brabus G63 AMG 6x6 bringt jeden Grünwähler an den Rand eines Herzinfarktes. Das Auto macht zwar keinen Sinn, aber dafür sehr viel Spass, wenn man gerade eine Sanddüne zur Hand hat.
Der Wagen befindet sich in der Energieeffizienzklasse E. Das bedeutet, dass er im Vergleich zu einem Wagen mit 3850kg durchschnittlich zwischen -0,99% weniger und 8% mehr CO2 ausstößt. Für die Berchnung ist nur das Gewicht des Wagens, nicht aber die Leistung (kW/PS) relevant. Dieser Wert sagt nichts über die Wirtschaftlichkeit des Wagens aus.Preis Deutschland 690.000,00 Euro Preis Österreich 578.615,00 Euro
Die Steuern werden für ein Fahrzeug mit einem Benzin Motor, einem CO2 Ausstoß von 397g/km, einer Leistung von 515kW, einem Hubraum von 5461cm3 und der Abgasnorm Euro 5 berechnet.KFZ Steuer bei jährlicher Zahlungsweise: 4.294,44 Euro KFZ Steuer bei halbjährlicher Zahlungsweise: 4.552,11 Euro KFZ Steuer bei vierteljährlicher Zahlungsweise: 4.638,00 Euro KFZ Steuer bei monatlicher Zahlungsweise: 4.723,88 Euro
Für Erstzulassungen ab 1.1.2014Motorbezogener Steueranteil 109,22 € CO2 Steueranteil 604,00 € KFZ Steuer 713,22 € 1.12.2012 - 31.12.2013 1.7.2009 - 31.12.2011 bis 30.6.2009 Motorbezogener Steueranteil 109,22 € 109,22 € 368,62 € CO2 Steueranteil 574,00 € 554,00 € 0,00 € KFZ Steuer 683,22 € 663,22 € 368,62 € Motor 8/V, 4 Ventile pro Zylinder, Mikroprozessorgesteuerte Benzin-Direkteinspritzung, Biturbo-Aufladung Höchstgeschwindigkeit 160 km/h Beschleunigung 0-100km/h 4.4 Sekunden Leistung 515 kW / 700 PS Drehmoment 960 Nm Hubraum 5.461 cm3 CO2 397 g/km Gewicht 3.850 kg Länge 5.875 mm Breite 2.110 mm Verbrauch 17 Liter/100km Tankinhalt 161 Liter Reichweite 947 km Treibstoff Benzin Euronorm 5 Kommentar
Effizienzklasse: E